Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
Fachartikel07.10.2010Wirtschaftlichkeit und Reduzierung des Energieverbrauchs stehen in der Kunststoffaufbereitung derzeit stark im Fokus. Um diese Ziele zu erreichen, sind innovative Prozessschritte gefordert. Systemanbieter Zeppelin hat sich in den vergangenen Jahren intensiv auf die Trends eingestellt: Welche Entwicklungen sich von der Silotechnik über Förder- und Mischsysteme sowie der thermischen Behandlung von Kunststoffen abzeichnen, erfahren Sie hier. mehr
Produktbericht08.09.2010Die chargenweise arbeitenden Dosier- und Mischsysteme TrueBlend TB von Mann+Hummel eignen sich sowohl für die Versorgung von Spritzgießmaschinen als auch von überfüttert betriebenen Extrudern mit Mehrkomponentenmischungen. Ausgelegt sind sie für vier, größere Systeme auch für bis zu sechs Komponenten und Durchsätze von 80 bis 5.440 kg/h. Die Mischungskomponenten werden nacheinander in einen Wägebehälter dosiert und die Gesamtcharge anschließend in einer darunter befindlichen Mischkammer homogen gemischt. mehr
Fachartikel15.04.2010
Beim Entleeren von Big-bags und Säcken mit Schüttgütern wird oft reichlich Staub aufgewirbelt. Der belastet nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern geht auch dem Produktionszyklus – oder wie im Beispiel eines Zementwerkes – als Heizmaterial verloren. Eine entsprechend konstruierte Entleerstation mit Absaugvorrichtung vermeidet diese Probleme.
mehr
Produktbericht09.04.2010Ein Chargen-Shuttle, der „Batchbin“, sammelt alle Additive einer Rezeptur ein und übergibt das Gemenge an den nächsten Prozess, meist an einen Mischer. mehr
Fachartikel27.11.2009Mit steigender Produktionskapazität werden Kunststoffanlagen immer ausgefeilter. Damit nehmen aber auch die Herausforderungen an die Sicherheit zu – insbesondere, da viele Neuanlagen in Regionen gebaut werden, in denen das Montage- und Betriebspersonal geringer qualifiziert ist. Worauf es bei der Auslegung von Systemen für das Feststoffhandling ankommt, beschreibt unsere dreiteilige Artikelserie. mehr
Produktbericht04.05.2009Mit einem Vakuum-Transportsystem von Volkmann lassen sich Schüttgüter und Pulver staubfrei im geschlossenen System fördern mehr
Produktbericht20.11.2008Diese Seilförderanlage für industrielle Anwendungen, ist als flexibles Fördersystem eine Alternative für Schüttgüter aller Art. mehr
Fachartikel18.09.2008 Fortwährend werden neue Werkstoffe, Rohmaterialien und Zusatzstoffe entwickelt. Ein Beispiel sind glasfaserverstärkte Kunststoffe, die durch eine hohe Festigkeit oder eine hohe Elastizität Metalle ersetzen können. Hinsichtlich des Schüttgut-Handlings bzw. des -Transports haben diese Werkstoffe oft schwierige Eigenschaften, wie starke Abrasivität oder hohe Bruchempfindlichkeit und dies bei immer höheren Anforderungen an die Produktqualität. Hierauf reagierte ein Anlagenbauer mit der Entwicklung eines speziellen schonenden Förderverfahrens. mehr
Produktbericht03.09.2008In Zusammenarbeit mit der FH Düsseldorf entwickelte Rembe den Schüttgutmesser C-Lever direct aus dem bewährten C-Lever II. mehr
Produktbericht24.04.2008Die Fördergeräte der Baureihe FX 3500 bis FX 5000 sind speziell für pulvrige Produkte geeignet in einem Leistungsbereich bis maximal 3000 kg/h. mehr
Produktbericht30.07.2007Die Austraghilfe mit Vibrationsboden Typ Extra-Vib besteht aus einem starren Ring- Oberteil, das am Silokonus angeschweißt oder angeschraubt wird. mehr
Produktbericht27.07.2007Die Durchblasschleuse Typ DBS bietet durch den integrierten Förderleitungsanschluss mit geringem Abstand zur Rotorachse eine Einsparung an Bauhöhe. mehr
Produktbericht11.06.2007Mit dem Vakuum-Saug-Taktfördergerät VSTC ist das Beschicken von Rührkesseln, Mischern oder Reaktoren mit Schüttgütern staubfrei und sicher mehr