Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
Produktbericht08.02.2013Den kombinierten Com-/Device-/HART-DTM für das explosionsgeschützte Remote I/O-System IS1+ hat R. Stahl erweitert, um einen komfortablen Zugriff auf die komplette neue Funktionalität der jüngsten Module zu ermöglichen. Der DTM ist sowohl in Profibus-DP-Umgebungen einsetzbar als auch mit Systemen auf Grundlage der Ethernet-Varianten Modbus TCP und EtherNet/IP. mehr
Fachartikel10.12.2009Warum geht es mit der Digitalisierung des Feldes nur schleppend voran? Und was ist dran an den Horrorszenarien, dass der Austausch eines Feldgerätes unter Umständen ein Update des gesamten Leitsystems erfordern kann? Diese Frage diskutierten Automatisierungsexperten auf Einladung des Druck- und Füllstandmessgeräteherstellers Vega, das von der CT-Redaktion moderiert wurde. Dabei wurde deutlich: Es geht um viel mehr als nur technische Fragen. mehr
Fachartikel22.11.2009Das Life Cycle Management gehört derzeit zu den drängendsten Fragen der Prozessautomatisierung. Ist die Digitalisierung des Feldes gar ein Irrweg? Die PI-Conference zum 20-jährigen Jubiläum der Profibus-Nutzerorganisation bot den Rahmen für eine kontroverse Diskussion unter Experten aus Chemie, Pharma- und Automatisierungsbranche. mehr
Fachartikel22.11.2009
Der Sponsor der diesjährigen Namur-Hauptsitzung, Pepperl+Fuchs, hat sich vorgenommen, das Bewusstsein für die Bedeutung des Physical Layers zu schärfen. Im Exklusivinterview mit der CHEMIE TECHNIK erklärt Geschäftsführer Dr. Gunter Kegel, woran die Digitalisierung des Feldes krankt, warum zwei Wireless-Standards unsinnig sind und weshalb man ineffizientes Engineering nicht nach Osteuropa verlagern sollte. mehr