Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
Fachartikel05.12.2017Die Betreibergesellschaft des Chemieparks Leuna hat ihr Angebot erweitert: Mit Hilfe einer Absorptionskälteanlage bietet sie den im Park ansässigen Unternehmen nun „aus Wärme hergestellte Kälte“ an. mehr
News28.11.2017Die Epoxidharz-Anlage „Leuna-Harze 4“ ist am Chemiestandort Leuna offiziell in Betrieb gegangen. Für Betreiber Leuna-Harze ist es mit 45 Mio. Euro die größte Investition der Firmengeschichte. mehr
News30.03.2017Mit einem zweistelligen Millionenbetrag hat die CRI Catalyst Leuna die Produktion von Katalysatoren am Chemiestandort Leuna ausgebaut. Die Reduktionsanlage ist am 29. März 2017 offiziell eröffnet worden. mehr
News04.03.2016Der Chemiestandort Leuna hat gestern mit einem Festakt sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Zur Feier war viel Polit-Prominenz angereist - darunter auch Bundeskanzlerin Angela Merkel, aber auch Reiner Haseloff, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt. mehr
Fachartikel04.01.2016Five of Eastern Germany’s chemical site operators – BASF Schwarzheide GmbH, Chemie Park Bitterfeld-Wolfen GmbH, DOW Olefinverbund GmbH, InfraLeuna GmbH and Infra-Zeitz Servicegesellschaft mbH – have joined forces to create CeChemNet (Central European Chemical Network). mehr
News24.12.2015Infrleuna hat für die energetische Optimierung des Mitteldruckdampfversorgungssystems am Chemiestandort Leuna den 3. Preis des „Energy Efficiency Award 2015“ der Deutsche Energie-Agentur (dena) erhalten. Das Unternehmen setzte sich damit gegen mehr als 60 andere Effizienzprojekte durch. mehr
News18.11.2015Anfang November hat Infraleuna das Hochdruckdampfversorgungssystem in Betrieb genommen. Mit der Inbetriebnahme schließt der Standortbetreiber die Umsetzung seines Energiekonzepts „Pro Energie 2014+“ab. mehr
News14.10.2014Der Chemieparkbetreiber Infraleuna in Leuna hat ein neues Mitteldruckdampfversorgungssystems im Chemiepark Leuna in Betrieb genommen. Dabei wird die Wärme aus der thermischen Abfallverwertung des MVV-Kraftwerks Trea Leuna genutzt. mehr
News09.07.2014Mit dem zum 1. Juli 2014 erfolgten Kauf des auf dem Chemiestandort Leuna befindlichen Gas- und Dampfturbinenkraftwerkes der Envia Therm hat der Standortbetreiber Infraleuna nach eigenen Angaben eine weitere wichtige Etappe bei der Umsetzung seines umfassenden Energiekonzepts abgeschlossen. mehr
News27.11.2013Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages haben Infraleuna, Leuna, und die Mannheimer MVV Umwelt Asset die Grundlage für eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energieversorgung für den Chemiestandort Leuna geschaffen. mehr
News03.08.2012Als Nachfolger von Andreas Hiltermann hat Dr. Christof Günther im Juli 2012 die alleinige Geschäftsführung der Infraleuna in Leuna übernommen. Günther ist seit 2004 im Unternehmen tätig, zuletzt als Geschäftsführer der ILE Infraleuna Energiegesellschaft, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft der Infraleuna. mehr