Gaslieferant erweitert Europageschäft
Air Products übernimmt ACP
News16.02.2018 Der Industriegas-Konzern Air Products hat die Übernahme des führenden europäischen CO2-Lieferanten ACP angekündigt. Air Products will damit seine Position im europäischen Markt stärken. mehr
Synthetisches Erdgas aus CO2
Caloric errichtet Pilotanlage für Biomethanisierung
News06.11.2017 Der Gasanlagen-Anbieter Caloric errichtet für das Unternehmen Electrochaea in der Schweiz eine Pilotanlage zur Produktion von synthetischem Erdgas. Bei der sogenannten Biomethanisierung nutzt der Betreiber Mikroorganismen als Biokatalysator, um Kohlendioxid und Wasserstoff in Methan umzusetzen. mehr
Regenerative Energiequelle
Massenproduktion von umweltfreundlichem Erdölersatz in Norwegen
News14.07.2017 Ab 2020 soll im norwegischen Industriepark Heroya die erste Großvolumen-Anlage zur Produktion des umweltfreundlichen Erdölersatzes Blue Crude den Betrieb aufnehmen. Mit einer elektrischen Leistung von 20 MW Wasserkraft soll sie aus Kohlendioxid und Wasser 8.000 t/a synthetisches Erdöl erzeugen. mehr
CO2 in Schaumstoff-Komponente
In den Handel statt die Luft
News14.12.2016 Der Werkstoffhersteller Covestro hat die Auslieferung eines Produkts aufgenommen, das auf Kohlendioxid basiert. Der erste Tanklastwagen verließ am Dienstag den Standort Dormagen bei Köln. mehr
Covestro für CO2-Nutzung ausgezeichnet
News10.10.2016 Der Verband der europäischen chemischen Industrie (CEFIC) hat dem Werkstoffhersteller Covestro den „Responsible Care Award“ in der Kategorie „Umwelt“ verliehen. Der Verband zeichnet damit das Verfahren des Unternehmens aus, Kohlendioxid als Rohstoff für Polyurethan-Schaumstoff zu nutzen. mehr
Pilotprojekt erfolgreich: BASF und Linde fangen Kohlendioxid
News20.07.2016 Gemeinsam haben BASF und die Linde Gruppe ein Pilotprojekt zur Abscheidung von Kohlendioxid aus Kraftwerks-Abgasen erfolgreich abgeschlossen. Standort ist ein Kohlekraftwerk im National Carbon Capture Center (NCCC), einer Forschungseinrichtung des US Department of Energy in Wilsonville, Alabama. mehr
Projekt Carbon2Chem gestartet
Hüttengas als Rohstoff
News29.06.2016 Klimaschutz mit Abgasen: Seit dem 27.06.2016 läuft das Projekt Carbon2Chem, ein Gemeinschaftsprojekt aus Forschung, Industrie und Regierung. Ziel des Projekts ist die Nutzung von Kohlendioxid, das bei der Stahlerzeugung anfällt, als Ersatz für Erdöl als Rohstoff in der Chemieindustrie. mehr
Luftkühler Goedhart-Baureihen LX
Fachartikel15.04.2016 Die Cu/Al-Luftkühler der Goedhart-Baureihen von Kelvion sind nun auch für Kohlendioxid-Kälteanlagen mit Betriebsdruck bis 60 bar erhältlich. mehr
Gute C-eiten, schlechte C-eiten
CT-Spotlight – Nachruf des Monats
Fachartikel15.07.2015 Pump, baby, pump – auf diesen Nenner lässt sich die aktuelle Strategie der Ölkonzerne in Sachen Fördermengen bringen: Vielleicht bleibt den Saudis ja auch nichts anderes übrig, wenn sie in einigen Jahren nicht auf einem wertlosen Ozean aus Öl sitzen bleiben wollen? Aber was bedeutet „Dekarbonisierung“ eigentlich für mich persönlich? mehr
Linde verlängert Teilnahme an Kohlendioxid-Forschungskonsortium
News26.05.2015 Linde befasst sich weiter mit dem Forschungsthema Kohlendioxid-(CO2)-Recycling: Das Unternehmen hat seine Mitgliedschaft am internationalen Forschungskonsortium „Impact of Common Impurities on Carbon Dioxide Capture, Transport and Storage“ bis 2017 verlängert. mehr
Vom Traum zum Schaum
Dream Production bei Bayer Material Science
Fachartikel11.09.2014 Klimakiller macht Karriere – auf diesen flapsigen Nenner lässt sich das Vorhaben bringen, mit dem sich Bayer Material Science anschickt, den Erdöleinsatz in Kunststoffen zu reduzieren. CO2 statt Naphta – nur ein Traum? Auch, aber ein ganz konkreter: „Dream Production“ nennt sich das Projekt, mit dem Kohlendioxid in Polymerketten eingebaut werden soll. mehr
Forschungserfolg: Bayer baut noch mehr Kohlendioxid in Kunststoffe ein
News27.08.2014 Bayer hat einen neuen Erfolg beim Forschungsprojekt Dream Polymers vermeldet: Den Forschern von Bayer Material Science ist es gelungen, durch den Einsatz von Kohlendioxid als Rohstoff den Erdöl-basierten Anteil in PU-Vorprodukten auf 60 Prozent zu verringern. mehr
Kosten für CO2-Abtrennung unter 15 Euro pro Tonne senken
News06.02.2014 Mit 10 Mio. Euro unterstützt die Europäische Union ein Konsortium aus 16 Partnern, das eine energieeffiziente Technik zur Abtrennung von Kohlendioxid aus den Abgasen von Kraftwerken und energieintensiven Betrieben entwickeln will. Das Projekt M4CO2 (Energy efficient MOF-based Mixed Matrix Membranes for CO2 Capture) wird von der TU Delft koordiniert. mehr
Thyssenkrupp, Basf und Bayer wollen CO2 aus Stahlöfen für Chemie nutzen
News13.01.2014 Der Stahlhersteller Thyssenkrupp, Essen, hat gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein branchenübergreifendes Technologietransfer-Projekt zur Umwandlung von Prozessgasen aus der Stahlherstellung in chemische Grundstoffe initiiert. Der Strom dafür soll aus erneuerbaren Quellen stammen. mehr
Lanxess hat Kohlendioxid-Aufbereitungsanlage in Betrieb genommen
News14.10.2013 Der Spezialchemie-Konzern Lanxess, Köln, hat an seinem südafrikanischen Produktionsstandort Newcastle eine neue Kohlendioxid-Aufbereitungsanlage für Kraftwerksabluft in Betrieb genommen. Damit wird eine Produktionsanlage für Chromsalze versorgt. Rund 40 Mio. Euro hat das Unternehmen in den Bau der Anlage investiert. mehr
Bayer plant Bau einer Produktionsanlage für CO2-basiertes Polyol
News29.07.2013 Nach einer zweijährigen Testphase will Bayer Materialscience, Leverkusen, das Treibhausgas Kohlendioxid kommerziell als neuen Baustein für die Produktion eines Polyols nutzen, aus dem später Polyurethan-Schaumstoffe hergestellt werden. Die Planungen zum Bau einer Produktionsanlage in Dormagen haben bereits begonnen. mehr
Forschungsprojekt: Synthesegas aus Kohlendioxid und Wasserstoff herstellen
News03.07.2013 BASF, Linde und Thyssenkrupp wollen ein umweltfreundliches und wettbewerbsfähiges Verfahren für die Nutzung von Kohlendioxid in großem Maßstab entwickeln. Dabei soll Kohlendioxid als Rohstoff eingesetzt werden, der mit Wasserstoff zu Synthesegas umgesetzt wird; der Wasserstoff solll aus Erdgas gewonnen werden. mehr
Linde, TK Uhde und BASF starten Entwicklungskooperation für Syngas-Verfahren
News02.07.2013 Die Unternehmen BASF, Linde und Thyssen Krupp haben eine Entwicklungskooperation zur Nutzung von Kohlendioxid im großtechnischen Maßstab bekanntgegeben. In Kombination mit Erdgas soll dabei Synthesegas erzeugt werden. mehr
Air Products hat CO2-Verflüssigungsanlage in Polen eröffnet
News05.06.2013 Der Industriegasehersteller Air Products hat auf dem Gelände des polnischen Chemieunternehmens Grupa Azoty in Tarnow-Moscice eine Anlage zur Verflüssigung von Kohlendioxid (CO2) eröffnet. Der Umfang dieser Investition beträgt über 10 Mio. Euro. Insgesamt kann die Anlage rund 220 t CO2 pro Tag reinigen und verflüssigen. mehr
Currenta: Klimaschutzprogramm übertrifft die Einsparziele
News16.04.2013 Der Chemieparkbetreiber Currenta, Leverkusen, hat mit seinem Klimaschutzprogramm Effizienzklasse A++ die Zielmarke von 200.000 t Kohlendioxid (CO2)-Ersparnis geknackt. Im Laufe des Jahres wird nach Abschluss aller rund 230 Projekte in Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen das Ziel mit fast 210.000 t CO2 um 5 % übertroffen. mehr