Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
News03.11.2017Mit über 35 Mio. Euro war es die größte Einzelinvestition in der Unternehmensgeschichte der Infraserv Gendorf (ISG): Der Chemieparkbetreiber hat eine umfassende Modernisierung seiner gesamten KWK-Anlage abgeschlossen und nun mit einem Festakt gefeiert. mehr
News24.02.2017Siemens hat einen Auftrag zur Lieferung von fünf F-Klasse Gasturbinen für ein Gas-und Dampfturbinen-Kraftwerk mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) aus dem Königreich Saudi Arabien erhalten. mehr
News19.10.2016Das heute vom Bundeskabinett verabschidedete Artikelgesetz findet in der Chemie ein geteiltes Echo. So begrüßt der Verband VCI den darin enthaltenen Bestandsschutz für existierende Eigenstromanlagen, kritisiert aber neue Belastungen für Chemieparks. mehr
News31.08.2016Siemens hat einen Auftrag über eine H-Klasse-Gasturbine, zwei Generatoren und vier gasisolierte Schaltanlagen für das Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerk Altamira in Mexiko erhalten – der bisher größte KWK-Auftrag aus dem privaten Sektor für das Unternehmen aus dem Land. mehr
News13.07.2016Infraserv Gendorf hat beschlossen seine KWK-Anlage im gleichnamigen Chemiepark zu modernisieren. Dafür investiert der Standortbetreiber über 30 Mio. Euro. mehr
News06.07.2016In dieser Woche soll das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016 endgültig auf den Weg gebracht werden. Insbesondere vor dem Hintergrund einer auch zukünftig zuverlässigen Stromversorgung und steigender Kosten bei der Einspeisung erneuerbarer Energien fordert der VIK weitere Verbesserungen am Gesetzentwurf. mehr
News04.12.2015Der VCI begrüßt, dass industrielle Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) auch weiterhin eine Förderung bekommen können. Das sieht die am 3. Dezember 2015 vom Bundestag beschlossene Novellierung des KWK-Gesetzes vor. Laut VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann haben Unternehmen durch die jetzt längere Geltungsdauer des Gesetzes bis 2022 mehr Planungs- und Investitionssicherheit. mehr
News02.09.2015Nach Veröffentlichung eines Entwurfs zum Gesetz zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) kritisiert der VDMA, die KWK würde in wesentlichen Teilen geschwächt. Das Effizienzpotenzial der Standortversorgung bliebe vielfach ungehoben. Das im Entwurf neu definierte Ausbauziel widersprechte dem Bekenntnis des Koalitionsvertrags zu einer Stärkung der KWK. mehr
News28.03.2014Gemeinsam mit dem VIK (Verband industrieller Kraftwerksbetreiber und großer Energiekunden) bezog Industrieparkbetreiber Infraserv Höchst am 27. März Stellung zur drohenden Mehrbelastung der industriellen Eigenstromproduktion mittels Kraft-Wärme-Kopplung. Fazit: Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands steht auf dem Spiel. mehr
News11.02.2014In einem ungewöhnlich scharf formulierten Artikel hat sich BASF-Vorstandschef Kurt Bock zu den Energieplänen der Bundesregierung geäußert. Just an dem Tag, an dem sich Bock zusammen mit anderen Industrievertretern mit Wirtschaftsminister Siegmar Gabriel tifft. mehr