Hält die Sache am Laufen
Rohölförderung mit nur einer Wellenabdichtung
Fachartikel16.10.2017 Überall auf der Welt steigern petrochemische Unternehmen beständig die Rohstoffförderung und die Herstellung von Fertigprodukten, um der anwachsenden Nachfrage nach Kraftstoff, Bitumen und anderen petrochemischen Produkten nachkommen zu können. Die Zunahme der Produktion erfordert größere Lagerkapazitäten, einschließlich großer und zuverlässiger Verdrängerpumpen. mehr
Chemienormpumpe – neu gedacht
Kreiselpumpen vs. Schraubenspindel-Pumpen
Fachartikel03.08.2016 In der (Petro-)Chemie kamen als Chemienormpumpen bislang ausschließlich Kreiselpumpen zum Einsatz. Eine neue Schraubenspindelpumpe mit geometrischen Abmessungen gemäß DIN EN ISO 2858 wurde nun als energieeffiziente Alternative entwickelt. mehr
Pumpen für besondere Anforderungen
Schraubenspindelpumpen L3NX und L3MA
Produktbericht11.06.2015 Leistritz Pumpen erweitert sein Pumpenportfolio mit der L3NX um die weltweit erste Schraubenspindelpumpe nach ISO 2858-Geometrie und mit der L3MA um eine Pumpe für die Anforderungen der API 676. mehr
Designed to Meet API 676 Requirements
L3MA Screw Pumps
Produktbericht08.05.2015 Leistritz' L3MA three-spindle screw pumps were designed specifically to meet the demands of API 676. The standard covers the minimum requirements for rotating positive displacement pumps for use in the petrochemical and chemical industries as well as in the oil and gas industry. mehr
Energy-Saving Alternative to Centrifugal Pumps
L3NX Screw Pump
Produktbericht01.05.2015 The L3NX screw pump from Leistritz is the world's first screw pump of ISO 2858 geometry. The pump has the same geometrical dimensions as standard centrifugal and chemical pumps but is made completely of stainless steel and can be sealed with mechanical seals or by using a magnetic clutch. mehr
Betriebsstunden lügen nicht
Schraubenspindelpumpen für hoch- und niedrigviskose Medien
Fachartikel01.04.2015 Bei Produkten sind Innovationen gerne gesehen, bei der Auswahl des Lieferanten zählt Erfahrung: Bei der Anlagenplanung eines neuen Batch-Betriebes kam ein weltweit agierender Chemiekonzern, mit dem in der Vergangenheit bereits Projekte realisiert wurden, auf den Pumpenhersteller Leistritz zu. Es ging darum, einen geeigneten Pumpentyp für die Anwendungen des Unternehmens zu finden. „Gemeinsam haben wir dafür die unterschiedlichen Fahrweisen und Produkttypen unserer Pumpen untersucht und analysiert“, erläutert Björn Sapper, Branchenmanager Chemie bei Leistritz. mehr