Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Website bleiben, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere InfoOK
Fachartikel30.11.2015Jetzt ist es möglich: Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS hat ein neuartiges Konzept entwickelt, um dünnwandige, einseitig verschlossene Röhren und ähnliche Geometrien aus Keramik durch hochproduktive Extrusionsverfahren herzustellen. Damit wird unter anderem die Massenfertigung von Batterien ermöglicht. mehr
Fachartikel10.09.2015Es klingt einleuchtend: Sollen in industriellen Anlagen flüssige oder gasförmige Stoffe von A nach B gelangen, sind dichte Rohrleitungen das A und O. Für die langfristige Sicherheit von Anlagen und Mitarbeitern sind daher regelmäßige technische Prüfungen – besonders bei korrosiven Umgebungen oder Durchflussmedien – notwendig. mehr
Fachartikel06.03.2015Immer hübsch sauber bleiben! Hygiene-Konformität von Maschinen und Anlagenkomponenten ist im Anforderungskatalog vieler Industrien eine gesetzte Größe. Unverzichtbar gilt dies in der Lebensmittelindustrie oder auch der Pharmaindustrie und beim Einsatz in vielen anderen hygienesensiblen Produktionsprozessen. mehr
Fachartikel11.06.2014Die einen fürchten die Schwellenländer, die anderen setzen auf sie: Denn die Konkurrenz durch Unternehmen aus den wirtschaftlich aufblühenden Staaten nimmt rapide zu, gleichzeitig gibt es dort aber auch ein starkes Bedürfnis nach Anlagen und Maschinen aus den westlichen Industrieländern, um den Aufschwung zu ermöglichen. Feststeht: Der Erfolg hat die Schwellenländer in den vergangenen Jahren verwöhnt, selbst wenn andere Staaten schwächelten. Letztlich eine Chance in unsicheren Zeiten für die exportierenden Industriearmaturenhersteller. mehr
Fachartikel08.09.2011Unzuverlässige Prozessleitungen verursachen in Unternehmen erhöhte Betriebskosten, verlängerte Stillstandzeiten sowie möglicherweise auch negative Auswirkungen auf die Produktqualität. Neben den Energiekosten muss auch der Arbeitsaufwand für das Abdichten der Leckagen und die dadurch verursachten Stillstandzeiten berücksichtigt werden. Hinzu kommen Verschmutzung der Umwelt und Gesundheitsbelastungen am Arbeitsplatz. mehr
Produktbericht23.02.2010Das Dichtsystem Pipetite ermöglicht es, Rohrverbindungen, die durch Wände, Decken oder Böden führen, komplett abzudichten. Und zwar so, dass keine Feuchtigkeit in die Wände oder die Zwischenräume dringt. mehr
Fachartikel16.02.2009Bei Systemen zur Chemikalieneinspritzung, die bei Drücken bis 15000psi arbeiten, können an Kugelhähnen und Rohrverschraubungen in Verbindung mit Rohren aus sehr hartem Stahl oft Leckagen auftreten. Da die Systeme hauptsächlich auf Öl- und Gasplattformen eingesetzt werden, können dadurch gefährliche Situationen entstehen. Mit neuartigen Hähnen und Klemmringen lassen sich diese Probleme vermeiden. mehr
Fachartikel11.04.2008Das neue Sanpress-Rohr 1.4521 für wirtschaftliche Trinkwasser-Installationen aus Edelstahl ist nickelfrei und hängt damit weit weniger von den Entwicklungen der Rohstoffpreise ab. Bei gleichbleibend hohem Qualitätsniveau des Werkstoffs lässt sich mit dem Rohr wesentlich sicherer kalkulieren. DVGW-geprüft darf es in jeder Trinkwasser-Installation eingesetzt werden. Mischinstallationen mit dem bekannten Sanpress-Rohr 1.4401 sind ebenso möglich wie der Einsatz der Sanpress-Inox- und der Rotguss-Verbinder. mehr