
Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

Mobiler Gaswäscher
Basierend auf Standard-Laborgaswäschern wurde ein zweistufiges Verfahrenskonzept für eine Technikumsanlage entwickelt.Weiterlesen...

Preise für Chemieanlagen bewegten sich kontinuierlich nach oben
Der aktuelle Preisindex der CHEMIE TECHNIK erreichte im November 2004 mit 109,3 einen Höchststand und lag damit um 5,5 Indexpunkte bzw. 5,3% über November 2003.Weiterlesen...

Preise für Apparate und Maschinen legen zu, Chemieanlagen werden 1,6% teurer
Chemieanlagen wurden laut aktuellem Preisindex der CHEMIE TECHNIK im August 2004 gegenüber Mai 2004 um 1,6 Prozent teurer. Im Vergleich zum Vorjahresmonat beträgt die Steigerung sogar 4,3 Prozent. Verantwortlich für den Preisanstieg sind vor allem Apparate und Maschinen, die sich gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Prozent verteuert haben. Auch Rohrleitungen und Armaturen haben im Zeitraum Weiterlesen...

Bereits im Genehmigungsverfahren für den Anlagenbau lassen sich Zeitreserven sichern
Rund 800 Gesetze, 2700 Rechtsverordnungen und 4700 Verwaltungsvorschriften machen die Erstellung eines Genehmigungsantrags für die Errichtung, den Betrieb oder die Änderung einer Anlage auf Basis einer verfahrenstechnischen Planung nicht gerade einfach. Experten sind gefordert. Nur wenn innerhalb kürzester Zeit eine rechtskräftige und gerichtsfeste Genehmigung unter Beachtung aller Auflagen vorliegt, kann sich das Projekt rechnen.Weiterlesen...

CT-Preisindex: Entwicklung der Preise für Chemieanlagen Mai 2004
Chemieanlagen wurden laut aktuellem Preisindex der CHEMIE TECHNIK im Mai 2004 gegenüber Februar 2004 um 1,8 Prozent teurer und legten damit deutlich zu. Dies bedeutet eine Preissteigerung von 2,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Verantwortlich sind in erster Linie Preissteigerungen bei Apparaten und Maschinen, die im Laufe eines Quartals um satte vier Prozent zugelegt haben. Zu Weiterlesen...

Gas-/Flüssig-Reaktoren
Der Spezialist für Glas-/Flüssig-Reaktionsanlagen hat die ersten drei glasemaillierten Reaktoren für eine korrosive Gas-/Flüssig-Anwendung ausgeliefert.Weiterlesen...

Herstellung von Nanopartikeln im MicroJet-Reaktor
Für die Herstellung von Nanopartikeln sind klassische Verfahren wie die Fällung in Rührreaktoren in der Regel nicht geeignet. Im MicroJet-Reaktor wird dagegen die Kollision zweier sehr feiner Flüssigkeitsstrahlen zur Erzeugung von Nanopartikeln genutzt. Damit lassen sich Nanopartikel im industriellen Maßstab, aber auch im Labor preiswert herstellen.Weiterlesen...

CHEMIE TECHNIK berichtet exklusiv über die Entwicklung der Preise für Chemieanlagen
Im November 2003 lag der Preis für Chemieanlagen 1,3 Prozent über dem Jahresdurchschnitt von 2002. Verantwortlich sind dafür Preissteigerungen bei Apparaten und Maschinen (+2,2 Prozent) sowie Rohrleitungen und Armaturen (+2,1 Prozent).Weiterlesen...

Sorbens IAC 530
Das Sorbens IAC 530, ein kristalliner, synthetischer Zeolith (A-Typ), hat ein Kristallgitter, das zahlreiche Hohlräume enthält.Weiterlesen...

Mechanische Brüdenkompression
Bei konventionellen Verdampfern wird der anfallende Brüdenstrom kondensiert, sein Energieinhalt ist damit weitgehend verloren.Weiterlesen...