
Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

Kick-off zum Netzwerken
Gut ein Jahr nach Ende der Weltwirtschaftskrise werden die Karten im internationalen Anlagenbau neu gemischt. Mehr und mehr asiatische Wettbewerber drängen in die angestammten Märkte deutscher Anbieter. Dazu kommt die Frage, wie qualifiziertes Personal gefunden und gehalten werden kann. Immer klarer wird dabei, dass sich Anlagenbauer untereinander stärker vernetzen müssen. Ein Aspekt, der in den vergangenen Monaten zum enormen Interesse am 1. Engineering Summit geführt hat, der von der VDMA Arbeitsgemeinschaft Großanlagenbau gemeinsam mit dem Süddeutschen Verlag am 5. und 6. Juli in München veranstaltet wird.Weiterlesen...

Megaprojekt des Jahrzehnts: Shell lässt Samsung / Technip schwimmende Gas-Raffinerie bauen
Es wird das Anlagenbau-Projekt des Jahrzehnts: Shell hat ein koreanisch-französischen Anlagenbaukonsortium (Samsung Engineering/Technip) beauftragt, das größte Schiff der Welt zu bauen. Es handelt sich um eine schwimmende Erdgas-Raffinerie, mit der ab 2017 das Prelude-Gasfeld vor der Küste Australiens ausgebeutet werden soll.Weiterlesen...

Baubeginn der TransGas-Kohleverflüssigung nach Uhde-Verfahren in USA
TransGas Development Systems, LLC, hat den Grundstein für Amerikas größter Kohleverflüssigungs-Anlage, der Adams Fork Energy-Anlage, in Mingo County, West Virginia, gelegt. Die Adams Fork Energy-Anlage wird nach dem Uhde Prenflo-Verfahren Kohle in hochwertiges Benzin (18.000 Barrel pro Tag) umwandeln.Weiterlesen...

Made in Singmany
Mit der Nähe zu Absatzmärkten sowie Aspekten der Rohstoffversorgung und Logistik übt Singapur auch auf deutsche Chemieunternehmen eine starke Anziehungskraft aus. Lanxess baut derzeit für 400 Mio. Euro eine Butylkautschukanlage, Evonik will dort DL-Methionin herstellen.Weiterlesen...

Aufwärtstrend hält an
Chemieanlagen haben sich im Berichtsmonat Februar 2011 gegenüber dem Vorjahresdurchschnitt um 2,7 Prozent verteuert. Seit November hat sich die Situation zwar leicht entspannt, aber dennoch ist mit weiter steigenden Preisen – insbesondere bei Apparaten und Maschinen zu rechnen.Weiterlesen...

Petro-Hub als Ausgangsbasis
Die Strategie der singalesischen Industrieplaner ist längst aufgegangen: Durch Schaffung der größten Raffineriekapazitäten Asiens erhoffte man sich, die Wertschöpfung deutlich erweitern zu können. Mit Erfolg, wie die Investitionen der vergangenen Jahre, aber auch der Gegenwart zeigen. Allein in die derzeit im Bau befindlichen Petrochemie-Komplexe und das geplante LNG-Terminal werden rund 10 Milliarden US-Dollar investiert.Weiterlesen...

Löwen auf dem Sprung
Während die Öffentlichkeit in den vergangenen zehn Jahren vor allem auf das imposante Wachstum in China schielte, verfolgte die „Löwenstadt“ Singapur konsequent eine Ausbaustrategie zum Chemie-Drehkreuz im Weltmaßstab. Mit der 2009 eröffneten künstlichen Insel Jurong Island verfügt das winzige Land inzwischen über einen Verbundstandort, der nach Petro- und Schwerchemie inzwischen auch Spezialitätenhersteller in Scharen anzieht.Weiterlesen...

Bilfinger Berger baut Offshore-Geschäft in der Nordsee aus
In Großbritannien hat Bilfinger Berger Rahmenverträge über 200 Mio. Euro zur Wartung und Instandhaltung von Offshore-Plattformen in der Nordsee unterzeichnetWeiterlesen...

Uhde liefert schlüsselfertige Chlor-Alkali-Elektrolyse in Modulbauweise an Leuna-Harze
Mit dem heutigen Spatenstich in Leuna errichtet Uhde seine weltweit erste Chlor-Alkali-Elektrolyse in Modulbauweise. Den Auftrag wickelt das Anlagenbau-Unternehmen für die Leuna-Harze GmbH, einemHersteller von Epoxidharzen ab. Die schlüsselfertig gelieferte Membranelektrolyse-Anlage soll eine Kapazität von 15.000 t Chlor/a haben. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2012 geplant.Weiterlesen...

Coperion erhält von Borouge Großauftrag für Ruwais / Abu Dhabi
Die Coperion GmbH, Stuttgart, hat vom Olefin-Hersteller Borouge, Abu Dhabi, einen Auftrag für den Bau von Schüttgutanlagen erhalten. Mit einem Volumen von 100 Mio. Euro handelt es sich um den größten Einzelauftrag in der Firmengeschichte des Stuttgarter Unternehmens.Weiterlesen...