Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

22. Okt. 2024 | 10:34 Uhr
Mercedes-Benz schließt den Batterie-Kreislauf mit eigener RecyclingfabrikMercedes-Benz opens own recycling factory to close the battery loop
Mechanisch-hydrometallurgische Recyclinganlage

Mercedes eröffnet Batterierecycling-Anlage in Kuppenheim

Einen zweistelligen Millionenbetrag hat Mercedes investiert, um eine Batterierecycling-Anlage im baden-württembergischen Kuppenheim aufzubauen. Der Autobauer erwartet eine Rückgewinnungsquote von Rohstoffen wie Lithium, Nickel und Kobalt von über 96 %.Weiterlesen...

22. Okt. 2024 | 05:27 Uhr
Engineering Base ist wie geschaffen für die Verknüpfung mit Künstlicher Intelligenz, denn die Plattform ist offen für Integrationen und verfolgt über verschiedene Disziplinen hinweg einen datenzentrierten Ansatz.
Gesponsert
Advertorial: Engineering Advisor von AUCOTEC:

Die KI-Revolution im Anlagenbau

Auf der Kooperationsplattform Engineering Base von AUCOTEC sind bereits fundierte, für KI aufbereitete, strukturierte Daten gesamter Anlagen hinterlegt. Nun präsentiert das Unternehmen zusätzlich dazu auch einen KI-gestützten Berater, dessen Können weit über die Funktion eines einfachen Assistenten hinausgeht.Weiterlesen...

18. Okt. 2024 | 11:31 Uhr
Das Start-up Lyten will mehr als 1 Mrd. US-Dollar investieren, um in der Nähe von Reno im US-Bundesstaat Nevada eine Gigafabrik für Lithium-Schwefel-Batterien zu bauen. Die erste Phase der Anlage soll 2027 in Betrieb gehen.
Investition von mehr als 1 Milliarde US-Dollar

Lyten baut Lithium-Schwefel-Batterie-Gigafabrik in Nevada

Das Start-up Lyten will mehr als 1 Mrd. US-Dollar investieren, um in der Nähe von Reno im US-Bundesstaat Nevada eine Gigafabrik für Lithium-Schwefel-Batterien zu bauen. Die erste Phase der Anlage soll 2027 in Betrieb gehen.Weiterlesen...

17. Okt. 2024 | 09:51 Uhr
Wasserstoff-Tankstelle mit Wasserstoff-Tanks daneben, H2, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, CO2-neutral,
80-MW-Elektrolyse ab 2028, Ausbau geplant

Eternal Power plant 400-MW-Wasserstoffanlage in Mecklenburg-Vorpommern

Das Hamburger Unternehmen Eternal Power entwickelt südlich von Rostock eine Produktionsanlage für grünen Wasserstoff. Das Vorhaben gilt als Leuchtturmprojekt für den deutschen Markt, ab 2028 sollen rund 8.000 t/a grüner Wasserstoff produziert werden.Weiterlesen...

16. Okt. 2024 | 06:29 Uhr
KI als beleuchtete Großbuchstaben
KI ja, aber sinnvoll

Herausforderungen und Chancen von KI im Anlagenbau

Die Integration von Künstlicher Intelligenz im Anlagenbau gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auf dem Engineering Summit 2024 wurden die Potenziale sowie Herausforderungen der Technologie für die Branche diskutiert.Weiterlesen...

15. Okt. 2024 | 16:33 Uhr
basf-steamcracker
Emissionsreduktion am Standort Ludwigshafen

BASF erzeugt Dampf mit weltweit größter industrieller Wärmepumpe

Mit einer Förderzusage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz baut BASF die weltweit leistungsfähigste industrielle Wärmepumpe. Diese soll CO₂-freien Dampf erzeugen und bis zu 100.000 Tonnen Treibhausgasemissionen jährlich einsparen.Weiterlesen...

14. Okt. 2024 | 09:21 Uhr
Thyssenkrupp Polysius hat von der Titan-Gruppe den Auftrag erhalten, in Griechenland die beiden Ofenlinien des Zementwerks Kamari mit Systemen zur CO2-Abtrennung auszurüsten. Die Inbetriebnahme der Systeme ist für Ende 2029 geplant.
Modernisierung eines Zementwerks in Griechenland

Thyssenkrupp erhält FEED-Auftrag für CO₂-Abscheidungsprojekt

Thyssenkrupp Polysius hat von der Titan-Gruppe den Auftrag erhalten, in Griechenland die beiden Ofenlinien des Zementwerks Kamari mit Systemen zur CO₂-Abtrennung auszurüsten. Die Inbetriebnahme der Systeme ist für Ende 2029 geplant.Weiterlesen...

08. Okt. 2024 | 11:12 Uhr
Holborn, Betreiber der gleichnamigen Raffinerie im Hamburger Hafen, baut auf dem Raffineriegelände eine Produktionsanlage für grünen Diesel. Außerdem soll die Anlage nachhaltigen Flugkraftstoff herstellen.
Green-Diesel-Produktionskomplex im Hamburger Hafen

Holborn baut eine Anlage für grünen Diesel auf Raffineriegelände

Holborn, Betreiber der gleichnamigen Raffinerie im Hamburger Hafen, baut auf dem Raffineriegelände eine Produktionsanlage für grünen Diesel. Zudem soll die Anlage nachhaltigen Flugkraftstoff herstellen.Weiterlesen...

02. Okt. 2024 | 12:03 Uhr
Schema: Stoffströme der in Delfzijl geplanten Anlage zum Recycling von Altreifen, über die Anlieferung per Schiff bis zu Lagerung und Abtransport neuer Rohstoffe und Kraftstoffe.
Chemikalien und Biokraftstoffe aus Altreifen

Bilfinger erhält EPCm-Autrag für Europas größte Pyrolyseanlage für Reifen-Recycling

Bilfinger hat vom britischen Technologieunternehmen Circtec den Auftrag für umfassende Engineering-, Beschaffungs-, und Baumanagement-Leistungen (EPCm) für eine Reifenrecyclinganlage im niederländischen Delfzijl erhalten.Weiterlesen...

01. Okt. 2024 | 09:00 Uhr
industriegas
Partnerschaft mit Wanhua Chemical

Air Liquide: fast 60 Millionen Euro für eine Luftzerlegungsanlage in China

Air Liquide hat mit Wanhua Chemical einen langfristigen Vertrag geschlossen, eine Luftzerlegungsanlage des Chemiekonzerns zu übernehmen und zu betreiben. Die Anlage steht in der chinesischen Stadt Yantai in der Provinz Shandong.Weiterlesen...