
Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

Maschinen für kontinuierliche Pharma-Verfahren
In den vergangen Jahrzehnten hat es in der Pharmaindustrie einige wenige ernsthafte Versuche gegeben, die Produktion von Batch auf kontinuierlich umzustellen – allerdings mit mäßigem Erfolg. Doch mittlerweile stehen kontinuierliche Verfahren wieder stärker im Fokus. Anlässlich der diesjährigen Achema zeigten einige Unternehmen kontinuierlich arbeitende Anlagen.Weiterlesen...

MVV nimmt EBS-Kraftwerk im Industriepark Gersthofen in Betrieb
MVV Energiedienstleistungen hat am 20.07.2009 in Gersthofen bei Augsburg ihr zweites Industrieheizkraftwerk in Betrieb genommen, das in umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung aus Ersatzbrennstoffen Strom und vor allem Dampf erzeugt. Das Unternehmen der MVV Energie Gruppe hat rund 30 Millionen Euro investiert. Das Kraftwerk versorgt die zwölf Unternehmen des Industrieparks Gersthofen mit insgesamt rund 4,4 Megawatt elektrischer Leistung und Weiterlesen...

Tricad MS Anlagenplanung
Das Planungs-Tool Tricad MS von VenturisIT kommt ohne Anbindung an eine zentrale Datenbank aus, die hinterlegten technischen Daten sind in die Zeichnung integriertWeiterlesen...

Sicherheitsaspekte bei Anlagen zur Kunststoffaufbereitung, Teil 3 der Artikelserie
Nach den allgemeinen Prinzipien für die sichere Auslegung von Kunststoffanlagen (Teil 1) und Aspekten der Fördersysteme und Logistik (Teil 2) beschreibt der dritte Teil Maßnahmen, um der Gefahr von Staubexplosionen in Silos und pneumatischen Fördersystemen zu begegnen.Weiterlesen...

Klemmringverschraubung Superlok
Stauffenberg stellt Klemmringverschraubungen der Reihe Superlok vor, bei denen durch das Festziehen der Überwurfmutter der vordere Klemmring torsionsfrei verspannt und die Oberflächen von Rohr und Verschraubungskörder gegeneinander gepresst werden.Weiterlesen...

Entschwefelungsverfahren in der Übersicht
Um Abgase abseits der Kraftwerktechnik zu entschwefeln, eignen sich je nach Bedingungen verschiedene Verfahren. Eine Übersicht von Verfahren für Gasströme mit hoher SO2-Beladung und eine Modellrechnung sowie eine Entscheidungsmatrix stellt der folgende Bericht vor.Weiterlesen...

CT-Preisindex: Der Einfluss des Ölpreises auf den verfahrenstechnischen Anlagenbau; März 09
Die in den vergangenen Jahren enorm gestiegenen Projektkosten im Anlagenbau stehen in direktem Zusammenhang mit der Entwicklung der Öl- und Gaspreise. Letztere sind nach einem Allzeithoch im Juli 2008 in den vergangenen Monaten rapide gefallen. Mit welchen Auswirkungen der verfahrenstechnische Anlagenbau zu rechnen hat und welches die treibenden Kräfte hinter der Ölpreisentwicklung sind, erfahren Sie hier.Weiterlesen...

Interview mit Werner Schwarzmeier, Linde AG, Geschäftsbereich Engineering
CT: Seit einigen Jahren ist der Trend zu einer rohstoffnahen Errichtung von Großanlagen zu beobachten. Durch den gesunkenen Ölpreis hat sich nun aber die Kalkulationsbasis und eventuell auch die Wirtschaftlichkeit geändert. Hat dies in jüngster Zeit zu Stornierungen geführt? Womit rechnen Sie für die nächsten Jahre? Schwarzmeier: Die Wirtschaftlichkeit eines Projektes hängt mit den Möglichkeiten Weiterlesen...

Zuverlässige Versorgung von Gleitringdichtungen
Automatische Versorgungs- und Nachfüllsysteme für flüssigkeitsgeschmierte Gleitringdichtungen in der prozesstechnischen Industrie erhöhen die Prozesssicherheit und Anlagenverfügbarkeit.Weiterlesen...

Gebrauchte Anlagen
Dieser Anbieter liefert seit mittlerweile 20 Jahren gebrauchte Kraftwerksanlagen in die ganze Welt.Weiterlesen...