Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

05. Feb. 2015 | 08:01 Uhr
Januar/Februar 2015 2015
Was bewegt den Anlagenbau?

CT-Trendbericht: Chemieprojekte und Engineering

Auch wenn der gesunkene Ölpreis manchem Investor einen Strich durch die Rechnung macht – der Chemieanlagenbau boomt. Nicht zuletzt die Schiefergas-Bonanza in den USA beschert europäischen und deutschen Anlagenbau-Anbietern eine wahre Projektflut.  Für sechs neue Ethancracker war im vergangenen Jahr in den USA Baubeginn, sechs weitere sollen demänchst folgen. Doch der Trend zu Großprojekten macht nicht nur EPC-Anbietern zu schaffen, sondern auch den Owners-Engineers in den Chemieunternehmen.Weiterlesen...

02. Jan. 2015 | 13:50 Uhr
Compendium of Industrial Parks 2014
Technology vs. Execution Expertise

Industrial Plant Manufacturer Positioning in Global Marketplace

The chemical industry is a booming sector for industrial plant manufacturers. Among other things, the shale gas bonanza in the US is inundating European and especially German industrial plant manufacturers with new projects.However the challenges associated with increasing project size affect not only EPC suppliers but also owner engineers at chemical companies, whoare now looking for new forms of collaboration.Weiterlesen...

02. Jan. 2015 | 10:21 Uhr
Compendium of Industrial Parks 2014
Projects Ahead

Investment Projects in Europe´s Chemical Industry

Investment activities at chemical facilities in Europe have slowed down. Although CHEMIE TECHNIK has published more than 180 reports on chemical and petrochemical projects in the period January to December 2014, most of these activities take place outside of Europe. Our overview below covers projects in Europe.Weiterlesen...

21. Dez. 2014 | 10:05 Uhr
Frohe Weihnachten mit den meistgelesenen Artikeln 2014
Ein Rückblick in Klicks

Frohe Weihnachten mit den meistgelesenen Artikeln 2014

Es ist mittlerweile schon eine kleine Tradition geworden: Im Flackerschein des Adventskranzes und mit der Unterstützung moderner Software durchstöbert unsere Redaktion am Ende des Jahres noch einmal das Portal der CHEMIE TECHNIK nach den meistgeklickten Beiträgen der vergangenen zwölf Monate und stellt Ihnen diese noch einmal zusammen. Vielleicht ist ja der eine oder andere Artikel dabei, der auch für Sie interessant ist und im Stress des laufenden Jahres bisher noch ungelesen blieb. Viel Spaß beim Klicken und Lesen sowie frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr wünscht Ihnen: Das Team der CHEMIE TECHNIK.Weiterlesen...

20. Dez. 2014 | 07:00 Uhr
Simulationsplattform Version 8.1 Simit Simulation Framework
Synchronisierter Ablauf von Simulation und Emulation

Simulationsplattform Version 8.1 Simit Simulation Framework

Siemens hat seine Simulationsplattform Simit für die virtuelle Inbetriebnahme von Automatisierungslösungen in der Version 8.1 erweitert. Neue Funktionen und Wizards erhöhen die Flexibilität und reduzieren den Aufwand beim Design von Simulationsmodellen.Weiterlesen...

16. Dez. 2014 | 14:25 Uhr
Chempark Dormagen - Kunststoff-Hersteller Bayer Material Science
400-Mio-Euro-Investition beendet

Einweihung TDI-Anlage Bayer Dormagen

Auch wer in Deutschland eine Anlage für Kunststoff-Zwischenprodukte baut, kann nicht kleckern, sondern muss klotzen. Im Chempark Dormagen hat der Kunststoff-Hersteller Bayer Material Science im Dezember eine Anlage zur Produktion von 300.000 Jahrestonnen TDI in Betrieb genommen.Weiterlesen...

11. Nov. 2014 | 09:03 Uhr
Schnittstellen-Konzept Dima und Beschreibungssystematik MTP
Übersetzer für die modulare Automation

Schnittstellen-Konzept Dima und Beschreibungssystematik MTP

Der Automatisierungshersteller Wago hat auf der Namur-Hauptsitzung Anfang November 2014 einen neuen Ansatz für das Engineering von modularen Prozessanlagen vorgestellt. Der „Dima“ genannte Ansatz setzt auf eine einheitliche Beschreibung der Automatisierungsfunktionen von Teilanlagen und soll die Einbindung solcher Systeme in die Automatisierungsstruktur einer Anlage vereinfachen helfen.Weiterlesen...

11. Nov. 2014 | 07:49 Uhr
Schlaue Rohre

Engineering-Plattform für Rohrleitungen Engineering Base

Die Aucotec hat für sein prozesstechnisch geprägtes Software-System Engineering Base (EB) Instrumentation eine Funktion entwickelt, die die im R&I definierten Rohrleitungen jetzt ‚schlauer‘ macht.Weiterlesen...

10. Nov. 2014 | 06:25 Uhr
November 2014
Enormer Nachholbedarf

Nur wenige Produkte entsprechen bisher der DIN EN 1090

Diese Norm hat es in sich: Um tragende Bauteile aus Stahl und Aluminium auf dem europäischen Binnenmarkt in Verkehr zu bringen, ist seit Juli 2014 eine CE-Kennzeichnung gemäß DIN EN 1090 zwingend erforderlich. Eine Übergangsfrist, in der die nationale DIN 18800-7 und die neue Norm DIN EN 1090 parallel gegolten hatten, endete zum gleichen Zeitpunkt. Daher können Auftraggeber schon heute Stahl- und Aluminiumprodukte ohne die CE-Kennzeichnung als mangelhaft einstufen und reklamieren.Weiterlesen...

07. Nov. 2014 | 06:15 Uhr
Es geht aufwärts – auch bei den Preisen!

CT-Exklusiv: Preisindex für Chemieanlagen

Nach einigen Quartalen der Seitwärtsbewegung zeigt der Trend jetzt wieder deutlich nach oben. Chemieanlagen sind im Zeitraum zwischen Mai und August des Jahres 2014 um ein halbes Prozent teurer geworden. Grund für diese Teuerung sind wieder einmal Apparate und Maschinen – das im Index insgesamt umsatzstärkste Gewerk.Weiterlesen...