Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

02. Jun. 2025 | 06:07 Uhr
In Nünchritz fährt Wacker gerade eine Fertigungslinie für Hybridpolymere hoch, die als Bindemittel für Kleb- und Dichtstoffe genutzt werden. Die neue Anlage soll die bestehende Produktion in Burghausen ablösen.
Wasserstoff-Träger

Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte von Mai 2025

Diesen Monat gab es gleich zwei ungewöhnliche Ammoniak-Projekte: einen schwimmenden Cracker und den größten bisher geplanten Cracker. Was sonst noch in der Welt des Chemieanlagenbaus los war, sehen Sie in unserer Projektübersicht von Mai 2025.Weiterlesen...

28. Mai. 2025 | 11:29 Uhr
Die in den Vereinigten Arabischen Emiraten geplante PLA-Anlage von Emirates Biotech soll die größte der Welt werden.
Bioplastik-Produktion von Emirates Biotech

Sulzer liefert Anlagentechnik für geplantes größtes PLA-Werk der Welt

Emirates Biotech hat mit Sulzer einen Liefervertrag über die technologische Schlüsselkomponente seines Polymilchsäure-Großprojekts geschlossen. Die Anlage soll ab 2028 in den Vereinigten Arabischen Emiraten in Betrieb gehen.Weiterlesen...

28. Mai. 2025 | 08:44 Uhr
Mithilfe von Cobots können automatisierte Fertigungsprozesse, zum Beispiel bei der Montage von Elektrolyse-Stacks, entwickelt, implementiert und validiert werden.
Grüner Wasserstoff für die Industrie

Thyssenkrupp Nucera und Fraunhofer IKTS starten Pilotfertigung für Elektrolyse-Stacks

Thyssenkrupp Nucera und das Fraunhofer IKTS haben am 27. Mai 2025 in Arnstadt die erste Pilotfertigungsanlage für SOEC-Stacks offiziell eröffnet. Die Partner bezeichnen das Projekt als Meilenstein für grünen Wasserstoff in der Industrie.Weiterlesen...

27. Mai. 2025 | 13:00 Uhr
Thyssenkrupp Uhde und Uniper wollen einen großtechnischen Ammoniak-Cracker zur industriellen Reife bringen. Im ersten Schritt planen die Partner, eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 t/d Ammoniak in Gelsenkirchen-Scholven zu errichten.
Uniper und Thyssenkrupp Uhde

Partner wollen industriellen Ammoniak-Cracker entwickeln

Thyssenkrupp Uhde und Uniper wollen einen großtechnischen Ammoniak-Cracker zur industriellen Reife bringen. Im ersten Schritt planen die Partner, eine Demonstrationsanlage mit einer Kapazität von 28 t/d Ammoniak in Gelsenkirchen-Scholven zu errichten.Weiterlesen...

26. Mai. 2025 | 16:29 Uhr
Bild: Borealis investiert über 100 Millionen Euro in eine neue Anlage für die Herstellung von hoch-schmelzfestem Polypropylen (HMS PP) in seinem Werk in Burghausen, Deutschland.
Neue Anlage für 100 Millionen Euro

Borealis erweitert Kapazitäten für rezyklierbaren Polymerschaum

Der Polyolefin-Konzern Borealis investiert über 100 Millionen Euro in eine neue Anlage für die Herstellung von hoch-schmelzfestem Polypropylen (HMS PP) am Standort Burghausen. Die Inbetriebnahme ist für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant.Weiterlesen...

23. Mai. 2025 | 08:18 Uhr
Drucksensoren mit keramischen Messzellen werden in allen Hauptleitungen eingesetzt. Sie überwachen Wasserstoff, Sauerstoff, Elektrolyt, deionisiertes Wasser und Kühlkreisläufe.
Instrumentierung für 500-kW-Prototyp

Vega liefert Wasserstoff-Messtechnik an Nordex Electrolyzers

Im Rahmen eines Projekts zur Instrumentierung eines 500-kW-Prototyps hat sich der Entwickler von Elektrolyseuren Nordex Electrolyzers für Sensorlösungen von Vega entschieden.Weiterlesen...

22. Mai. 2025 | 09:30 Uhr
Wacker hat einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Kapazitätsausbau für Spezialsilikone am chinesischen Standort Zhangjiagang investiert. Die Produktion wird in den nächsten Monaten hochgefahren.
Silikonöle, Silikonemulsionen und Elastomergele

Wacker nimmt Spezialsilikon-Anlage in China in Betrieb

Wacker hat einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Kapazitätsausbau für Spezialsilikone am chinesischen Standort Zhangjiagang investiert. Die Produktion wird in den nächsten Monaten hochgefahren.Weiterlesen...

19. Mai. 2025 | 13:10 Uhr
Zwei Projektmitarbeiter mit Schutzhelmen stehen vor einer riesigen Chemieanlage und blauem Hintergrund mit einer Blätterpflanze
Gestalten statt zaudern

CT-Umfrage: Wie der Anlagenbau seine Transformation selbst in die Hand nimmt

Wenn Branchenexperten auf die aktuelle Lage im internationalen Anlagenbau blicken, wird eines klar: Die Zeiten sind fordernd – aber sie bieten enorme Chancen für alle, die entschlossen handeln. Das zeigen die Ergebnisse einer exklusiven Umfrage unter Führungskräften des Anlagenbaus.Weiterlesen...

19. Mai. 2025 | 07:33 Uhr
Bühne Engineering Summit
DER Anlagenbau-und Networking-Kongress

Programm für 11. Engineering Summit steht

Der Engineering Summit ist der wichtigste Branchentreffpunkt für den Anlagenbau im deutschsprachigen Raum. Nun stehen auch die Top-Themen und Programmpunkte für die 11. Auflage im November 2025 fest. Hier geht's zur Übersicht.Weiterlesen...

15. Mai. 2025 | 08:04 Uhr
In Nünchritz fährt Wacker gerade eine Fertigungslinie für Hybridpolymere hoch, die als Bindemittel für Kleb- und Dichtstoffe genutzt werden. Die neue Anlage soll die bestehende Produktion in Burghausen ablösen.
Neue Fertigungsanlage ist in der Hochlaufphase

Wacker startet in Nünchritz die Hybridpolymer-Produktion

In Nünchritz fährt Wacker gerade eine Fertigungslinie für Hybridpolymere hoch, die als Bindemittel für Kleb- und Dichtstoffe genutzt werden. Die neue Anlage soll die bestehende Produktion in Burghausen ablösen.Weiterlesen...