Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

31. Aug. 2023 | 06:32 Uhr
Werk zur Produktion von grünem Ammoniak, Symbolbild
Kapazitätserweiterungen auch in Deutschland

Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom August 2023

Anlagenschließungen in Deutschland, Ausbau von Anlagen im Ausland – ganz so drastisch ist die Lage zum Glück noch nicht. Zwar steht die Zukunft des Industriestandorts Deutschland derzeit im Zentrum vieler Diskussionen, aber die deutschen Chemiekonzerne erweitern tatsächlich auch noch einige heimische Produktionsanlagen. Mehr dazu in unserer monatlichen Übersicht der aktuellen Anlagenbauprojekte.Weiterlesen...

25. Aug. 2023 | 08:01 Uhr
Eröffnungszeremonie des Mercer Lignin Center in Rosenthal
Rohstoff für die Bioökonomie

Mercer Rosenthal eröffnet Lignin-Pilotanlage

Der Holzkonzern Mercer hat an seinem deutschen Standort in Rosenthal eine Pilotanlage für die Ligninproduktion eröffnet. Das Lignin fällt als Nebenprodukt in der Zellstofffabrik an und soll als Rohstoff für die industrielle Bioökonomie dienen.Weiterlesen...

24. Aug. 2023 | 09:49 Uhr
Computer-generiertes Modell der Wasserstoff-Anlage von Shell im Hafen von Rotterdam; Maasvlakte, Bilfinger Trebodin, Holland Hydrogen I, Baugenehmigung, Umweltgenehmigung, Elektrolyseur, Elektrolyse, grüner Wasserstoff, Dekarbonisierung
Projekt im Hafen von Rotterdam

Bilfinger wickelt Genehmigungen von Shells Wasserstoffanlage ab

Shell hat Bilfinger Tebodin beauftragt, die erforderlichen Umwelt- und Baugenehmigungen für Holland Hydrogen I einzuholen. Hinter dem Projektnamen verbirgt sich ein geplanter 200-MW-Elektrolyseur, der bis zu 60.000 kg/d grünen Wasserstoff produzieren soll.Weiterlesen...

23. Aug. 2023 | 12:53 Uhr
Carbon-Capture-Anlage von innen von Andritz bei Voestalpine in Linz, Österreich
Pilotanlage bei Voestalpine

Carbon-Capture-Anlage von Andritz nimmt Betrieb in Stahlwerk auf

Das durch die Carbon-Capture-Pilotanlage von Andritz abgetrennte CO₂ soll zunächst in Gasflaschen abgefüllt werden. Diese gehen dann an ein Energiespeicherunternehmen, das daran forscht, den Kohlenstoff in der Stahlproduktion wiederzuverwenden.Weiterlesen...

22. Aug. 2023 | 11:25 Uhr
Im Bau befindliche Batterierecyclinganlage von Northvolt in Schweden; Gigafactory, ABB, Autmatisierung, Elektrifizierung
Ausbau der Zusammenarbeit in Schweden

ABB elektrifiziert Batterierecyclinganlage von Northvolt

Seit 2017 liefert ABB Elektrifizierungs- und Automationsanlagen für die Batterie-Gigafactory von Northvolt Ett in Schweden. Jetzt soll der Automatisierungsanbieter diese Arbeit auch für die Batterierecyclinganlage von Northvolt übernehmen.Weiterlesen...

21. Aug. 2023 | 14:14 Uhr
Sonnenbrille, Sonnencreme & Helm: Im Sommer kann die Sonne Risiko Nummer 1 sein
TÜV Thüringen betont Arbeitsschutz

Arbeitssicherheit bei Hitze und Sonne

Sonne und Hitze erschweren nicht nur harte körperliche Arbeit, sie sind auch langfristig eine nicht zu unterschätzende Gefahr für die Gesundheit. Ein geeigneter Sonnenschutz zählt deshalb bereits seit Jahren zur persönlichen Schutzausrüstung.Weiterlesen...

17. Aug. 2023 | 11:30 Uhr
Blauer Autoscheinwerfer mit schwarzem Kunststoff; Covestro, Kunststoffhersteller, chemisches Recycling, Chemolyse, Pilotanlage Leverkusen, Polycarbonat
Technische Umsetzung im Pilotmaßstab startet

Chemisches Recycling von Covestro erreicht Etappenziel

Covestro hat ein Verfahren entwickelt, um Polycarbonate – mehrkettige Kunststoffe – chemisch zu recyceln. Nachdem der Konzern den Chemolyse-Prozess im Labormaßstab erforscht hat, plant er nun, eine geeignete Pilotanlage in Leverkusen zu errichten.Weiterlesen...

17. Aug. 2023 | 09:46 Uhr
Luftbild des Industriestandorts Kooragang Island an der australischen Ostküste nördlich von Sydney
Reduktion der Emissionen von Salpetersäure-Anlagen

Thyssenkrupp Uhde schließt Stickoxid-Projekt in Australien ab

Thyssenkrupp Uhde hat ein Dekarbonisierungsprojekt beim Sprengstoff-Hersteller Orica abgeschlossen. Dadurch werden Emissionen der Stickoxide N2O- und NOX in drei Salpetersäure-Anlagen am Standort Kooragang Island im australischen Newcastle vermieden.Weiterlesen...

17. Aug. 2023 | 07:52 Uhr
3D-Modell einer Anlage in der grünes Methanol aus Biomasse produziert werden soll; Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES, das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT, das DBI-Gastechnologische Institut in Freiberg sowie die Technische Universität Berlin, C1, erneuerbare Energie, Chemiepark Leuna, Katalysator, Schifffahrt, Luftfahrt
Das Verkehrsministerium fördert mit 10,4 Millionen Euro

Projekt „Leuna100“ soll grünes Methanol für die Industrie liefern

Ein Konsortium um das Berliner Start-up C1 will grünes Methanol für die Schiff- und Luftfahrt herstellen. Für das Projekt, das im August 2023 im Chemiepark Leuna startet, stellt C1 einen neuen Katalysator und einen speziell designten Reaktor bereit.Weiterlesen...

15. Aug. 2023 | 11:36 Uhr
Luftbild des BASF-Standorts Dilovasi
Verdopplung am türkischen Standort Dilovasi

BASF erweitert Kapazitäten für wasserlösliche Dispergiermittel

Mit einer neuen Anlage verdoppelt die BASF ihre Produktionskapazität für wasserlösliche Dispergiermittel auf Basis von Acrylsäure am türkischen Standort Dilovasi. Die zusätzlichen Kapazitäten sollen schon in Kürze zur Verfügung stehen.Weiterlesen...