Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

01. Jun. 2023 | 06:23 Uhr
Batterierecycling-Anlage von Fortum in Harjavalta, Finnland; E-Mobilität, Lithium-Ionen-Batterien
Von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom Mai 2023

Im Mai erreichten uns im Vergleich zu den Vormonaten weniger Projektmeldungen. Wir geben den Überblick.Weiterlesen...

26. Mai. 2023 | 07:09 Uhr
Macbeth-Presse inmitten eines chemischen Werks.
Macbeth-Projekt nimmt Gestalt an

Evonik-Forschungsprojekt erhält positives Zwischenzeugnis der EU

Das Macbeth-Projekt hat von der EU-Kommission ein positives Zwischenzeugnis erhalten. In dem Forschungsvorhaben entwickelt Evonik Reaktoren, die großtechnische Reaktionen wie die Hydroformylierung energieeffizienter machen sollen.Weiterlesen...

23. Mai. 2023 | 09:43 Uhr
RWE prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie.
Dekarbonisierung in der Stromerzeugung

RWE prüft drei CCS-Projekte in Großbritannien

Der Stromerzeuger RWE plant drei neue CCS-Projekte, mit denen das Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung der britischen Stromversorgung leisten will. Das Unternehmen prüft die Nachrüstung der bestehenden Gaskraftwerke in Pembroke, Wales und Staythorpe mit CCS-Technologie.Weiterlesen...

11. Mai. 2023 | 15:04 Uhr
Chemieanlage bei Nacht
EY-Studie zum Standort Deutschland

Ausländische Investitionsprojekte in der Chemie sinken deutlich

Ausländische Investoren haben laut einer EY-Studie ihr Engagement in Deutschland erneut reduziert: Die Zahl der angekündigten Investitionsprojekte sank 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 1 % – in der Chemie ging die Zahl sogar um 24 % zurück.Weiterlesen...

11. Mai. 2023 | 06:28 Uhr
Kugel
Weniger Aufträge, aber höhere Preise

CT-Baupreisindex für Chemieanlagen PCD Q1 2023

Anfang des Jahres hatten wir angesichts eines nachlassenden Preisauftriebs noch die Frage gestellt, ob der Inflation nun die Puste ausgeht. Die Zahlen für das erste Quartal 2023 sprechen allerdings klar dagegen. Vor allem die zwei am stärksten gewichteten Gewerke für Chemieanlagen haben sich zuletzt deutlich verteuert.Weiterlesen...

10. Mai. 2023 | 10:10 Uhr
Unterzeichnung im Rahmen einer Delegationsreise
Hafen als Drehscheibe für nachhaltige Kraftstoffe

Ineratec und Zenith planen E-Fuels-Anlage in Amsterdam

Ineratec hat mit Zenith Energy Terminals eine Absichtserklärung für den Bau einer Power-to-Liquid-Anlage im Hafen von Amsterdam unterzeichnet. Die neue Anlage könnte ab 2027 bis zu 35.000 t E-Fuels pro Jahr produzieren.Weiterlesen...

09. Mai. 2023 | 06:56 Uhr
Grüner Wasserstoff wird unter anderem zum verlustarmen Speichern und sicheren Transport regenerativer Energie benötigt
Daten boosten Anlagenplanung

In kürzerer Zeit zur Wasserstoffanlage mit datenzentrierter Modularisierung

Die Nachfrage nach Wasserstoff-Elektrolyseuren übertrifft derzeit die Engineering- und Produktionskapazitäten erheblich. Die Kooperations-Plattform Engineering Base (EB) von Aucotec könnte die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage verkleinern.Weiterlesen...

08. Mai. 2023 | 13:54 Uhr
Preisindex für Chemieanlagen online bestellbar
Das Jahresabonnement ist ab sofort im Onlineshop erhältlich.

Baupreisindex für Chemieanlagen im Online-Shop

Der „ProcessNet Chemieanlagenindex Deutschland“, kurz PCD, wurde für die Kalkulation von Anlagenprojekten entwickelt. Er stellt einen aktuellen Warenkorb einer durchschnittlichen Chemieanlage dar.Weiterlesen...

08. Mai. 2023 | 13:01 Uhr
Reinigungsmittel
Zwischen Labor und großtechnischer Produktion

OQ Chemicals nimmt Ester-Pilotanlage in Monheim in Betrieb

OQ Chemicals hat in Oberhausen eine neue Pilotanlage für Ester in Betrieb genommen. Dort will das ehemals als Oxea bekannte Chemieunternehmen Ester in kleinen Mengen für Testzwecke herstellen.Weiterlesen...

03. Mai. 2023 | 14:11 Uhr
Batterierecycling-Anlage von Fortum in Harjavalta, Finnland; E-Mobilität, Lithium-Ionen-Batterien
Hydrometallurgische Technologie

Fortum eröffnet Batterierecycling-Anlage in Finnland

Im finnischen Harjavalta hat Fortum den kommerziellen Betrieb einer Anlage zum Recycling von Batteriematerial aufgenommen. Das Unternehmen gibt an, dass es die größte Recyclinganlage in Europa in Bezug auf die Recyclingkapazität sei.Weiterlesen...