Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

28. Sep. 2021 | 09:31 Uhr
Jürgen Nowicki CEO Linde Engineering
„Der Nachhaltigkeitstrend wird einen Boom im Anlagenbau auslösen“

Interview mit Jürgen Nowicki, CEO Linde Engineering

Ob grüne Chemie oder grüner Stahl – die Technologien für eine nachhaltige Wirtschaft wird der Anlagenbau liefern müssen. Im CT-Interview erklärt Jürgen Nowicki, CEO von Linde Engineering, was das für die Branche bedeutet und weshalb zunächst vor allem die Politik gefordert ist.Weiterlesen...

27. Sep. 2021 | 08:23 Uhr
Zementwerk
Kohlendioxid-Abscheidung

Heidelbergcement startet CCS-Projekt in Osteuropa

Der Zementhersteller Heidelbergcement testet in Polen eine neue Technologie zur Abscheidung von Kohlendioxid. Der Test im Werk in Górażdże soll wichtige Erkenntnisse zur enzymbasierten Abscheidung bringen.Weiterlesen...

22. Sep. 2021 | 10:17 Uhr
Standort Gernsheim
Standort Gernsheim

Merck nimmt zweite Produktionslinie für Effektpigmente in Betrieb

Merck hat am Standort Gernsheim eine zweite Produktionslinie für Effektpigmente auf Basis von Siliziumdioxid in Betrieb genommen. Der Chemie- und Pharmakonzern hat fast 28 Mio. Euro in das Projekt investiert.Weiterlesen...

22. Sep. 2021 | 09:45 Uhr
Plastikmüll in einer Recycling-Anlage
Joint Venture für Kreislaufwirtschaft

Alpla, Ecohelp und UPT planen PET-Recyclinganlage in Rumänien

Verpackungs- und Recycling-Spezialist Alpla investiert in ein Joint Venture zum Bau einer Recyclinganlage in Targu Mures, Rumänien. Dort sollen gesammelte PET-Flaschen aus dem Hausmüll in Kunststoffgranulat für neue Flaschen recycelt werden.Weiterlesen...

22. Sep. 2021 | 07:48 Uhr
Braunkohlekraftwerk.
UNO-Vollversammlung

China will Finanzierung von Kohlekraftwerken im Ausland beenden

China will den Bau von Kohlekraftwerken im Ausland nicht mehr finanzieren. Dies kündigte Staatspräsident Xi Jinping im Rahmen der Uno-Vollversammlung in New York an. Dagegen sollen Entwicklungsländer bei Projekten für grüne Energie unterstützt werden.Weiterlesen...

17. Sep. 2021 | 09:14 Uhr
Raffinerie Pernis
Ehemalige Raffinerie Pernis

Shell errichtet Biokraftstoff-Anlage in Rotterdam

Der Mineralöl-Konzern Shell hat die endgültige Investitionsentscheidung für den Bau einer Biokraftstoff-Anlage in Rotterdam getroffen. Mit einer Kapazität von 820.000 t/a soll sie eine der größten Anlagen dieser Art in Europa werden.Weiterlesen...

14. Sep. 2021 | 11:49 Uhr
Ansicht der E-Fuels-Anlage im Süden Chiles
Klimaneutrale Kraftstoffe

Porsche und Siemens bauen erste Großanlage für E-Fuels

Der Sportwagen-Hersteller Porsche und Siemens Energy errichten in Chile eine Anlage zur Herstellung synthetischen, nahezu klimaneutralen Kraftstoffs. Bei dem Projekt handelt es sich um die „weltweit erste integrierte und kommerzielle Großanlage“.Weiterlesen...

14. Sep. 2021 | 07:12 Uhr
Mitsubishi und Shell wollen in Kanada bei Wasserstoffprojekten zusammenarbeiten.
CCS-Projekt in Alberta

Mitsubishi und Shell wollen in Kanada blauen Wasserstoff produzieren

Der japanische Mischkonzern Mitsubishi und der niederländische Energiekonzern Shell haben eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit bei Wasserstoffprojekten in Kanada unterzeichnet.Weiterlesen...

13. Sep. 2021 | 06:56 Uhr
Johnson Matthey führt seine Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Aktivitäten zusammen.
Grüner Wasserstoff und Brennstoffzellen

Johnson Matthey gründet Geschäftsbereich Wasserstofftechnologie

Der Katalyse- und Werkstoffspezialist Johnson Matthey will seine Geschäftsbereiche Green Hydrogen und Fuel Cells in einem neuen Geschäftsbereich Hydrogen Technologies zusammenführen. Dadurch soll das WAchstum in beiden Märkten beschleunigt werden.Weiterlesen...

10. Sep. 2021 | 07:40 Uhr
Bis 2025 will Shell jährlich bis 1 Mio. Tonnen Kunststoffabfälle in seinen Chemiewerken chemisch recyceln.
Strategische Partnerschaft mit Bluealp

Shell investiert in chemisches Recycling von Kunststoffabfällen

Der niederländisch-britische Energiekonzern Shell ist mit Bluealp eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Skalierung und Anwendung dessen Technologie zur Umwandlung von Kunststoffabfällen in chemische Rohstoffe eingegangen.Weiterlesen...