
Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

Anlagenbauprojekte im Dezember 2020
Unsere Bildergalerie zeigt die für die Prozessindustrie relevanten neuen Projekte.Weiterlesen...

Sulzer Chemtech erhält Auftrag für Biokunststoffanlage in China
Der Schweizer Verfahrenstechnik-Spezialist Sulzer Chemtech hat von Zhejiang Depei New Material in Ningbo den Zuschlag als Technologielieferant für eine Anlage zur Laktidproduktion erhalten.Weiterlesen...

Yara kündigt Großprojekt für grünen Ammoniak an
Der Düngemittel- und Chemiehersteller Yara will in Norwegen eine Großanlage zur Produktion von grünem Ammoniak bauen. Dieser soll unter anderem als Treibstoff für Schiffe vermarktet werden.Weiterlesen...

Equinor und Mitsubishi Heavy Industries unterzeichnen Absichtserklärung
Equinor Energy und Mitsubishi Heavy Industries haben eine Absichtserklärung für eine Zusammenarbeit zur Entwicklung kohlenstoffarmer Technologien bekannt zu geben. Dabei geht es darum, den Kohlenstoff-Fußabdruck der Öl- und Gasförderung zu reduzieren.Weiterlesen...

Konsortium prüft Machbarkeit von CO2-freiem Ammoniak zwischen Sibirien und Japan
Der japanische Anlagenbauer Toyo Engineeering und die russischen und japanischen Energiekonzerne IOC / Itochu prüfen die Machbarkeit einer Wertschöpfungskette von blauem Ammoniak* zwischen Ostsibirien und Japan.Weiterlesen...

Solvay dekarbonisiert Cyclopenanon-Produktion in Frankreich
Der belgische Chemiekonzern Solvay hat ein Projekt gestartet, mit dem die Produktion von Cyclopentanon am Standort Melle in Frankreich auf erneuerbare Energieträger umgestellt werden soll.Weiterlesen...

Wasserstoff-Projekte im zweiten Halbjahr 2020
Unsere Galerie zeigt die aktuellsten Wasserstoff-Projekte.Weiterlesen...

BASF und Eramet wollen Nickel-Kobalt-Raffinerie bauen
Der Chemiekonzern BASF und das Bergbau- und Metallurgie-Unternehmen Eramet wollen in einer Machbarkeitsstudie den Bau eines hydrometallurgischen Nickel-Kobalt-Raffineriekomplexes prüfen. Dieser soll der Wertschöpfungskette für Elektroautos dienen.Weiterlesen...

Bionerga stellt Müllheizkraftwerk zur Versorgung von Borealis-Standort in Belgien fertig
Der Kunststoffhersteller Borealis und der belgische Energieversorger Bionerga haben im belgischen Beringen gemeinsam eine Müllverbrennungsanlage in Betrieb genommen. Das Kraftwerk soll den dortigen Borealis-Standort versorgen.Weiterlesen...

BASF und Eramet prüfen Bau einer Nickel-Kobalt-Raffinerie
Der Chemiekonzern BASF und das französische Metallurgieunternehmen Eramet haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um gemeinsam die Entwicklung eines hydrometallurgischen Nickel-Kobalt-Raffineriekomplexes zu bewerten.Weiterlesen...