Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.
Linde Engineering liefert CCS-Technologie an Adnoc
Linde Engineering soll für ein Offshore-Sauergasprojekt von Adnoc in den Vereinigten Arabischen Emiraten Technologie zur Kohlenstoffabscheidung liefern. Insgesamt 1,5 Mio. t Kohlendioxid sollen pro Jahr abgeschieden und unterirdisch gespeichert werden.Weiterlesen...
Ocsial eröffnet Graphen-Nanoröhren-Anlage in Serbien
Das luxemburgische Unternehmen Ocsial hat in Serbien eine Produktionsanlage für Graphen-Nanoröhrchen eröffnet. Die Anlage hat eine Jahreskapazität von 60 t, die sich durch eine weitere Syntheseeinheit bis Ende 2025 verdoppeln soll.Weiterlesen...
Hystar erhält EU-Förderung für Elektrolyseurproduktion
Die EU bezuschusst eine Produktionslinie für Elektrolysestacks von Hystar im norwegischen Høvik mit 26 Mio. Euro. Bei der geplanten Inbetriebnahme 2027 soll die Fabrik über eine Jahreskapazität von 1,5 GW verfügen.Weiterlesen...
Interview mit Dr. Thomas Nowey, Head of Corporate Cyber Security, Krones
Cybersecurity ist für viele Unternehmen ein eher leidiges Thema. Wie deren Umsetzung im Anlagenbau dennoch gelingen kann und welche neuen Geschäftsmodelle dadurch entstehen, hat uns Dr. Thomas Nowey, Head of Corporate Cyber Security bei Krones, verraten.Weiterlesen...
Kohlenstoffspeicherung und Nutzung als Wachstumsindustrie
Technologien zur CO₂-Abscheidung, -Speicherung und Nutzung gelten als unverzichtbar für die Dekarbonisierung der Industrie. Trotz hoher Kosten und regulatorischer Unsicherheiten bieten sie dem Anlagenbau dennoch Chancen für neue Märkte.Weiterlesen...
Wärmeenergiewende: Chancen für die Chemieindustrie
Wärme – aber bitte klimaneutral. Diese Forderung wird politisch und gesellschaftlich immer wichtiger. Neben den Klimazielen treiben auch steigende Preise für fossile Brennstoffe die Entwicklung voran. Denn Preisanstiege belasten nicht nur Haushalte, sondern auch Budgets von Industrie und Unternehmen.Weiterlesen...
BASF erweitert die Produktionskapazität für Polystyrol
In Ludwigshafen investiert BASF in eine neue Produktionsanlage für graphithaltiges, expandierbares Polystyrol. Ab Anfang 2027 soll die Anlage am Standort jährlich 50.000 t des Rohstoffs mit dem Markennamen Neopor herstellen, der als Dämmstoff nutzbar ist.Weiterlesen...
Fraunhofer ISE weiht Batterieforschungszentrum in Freiburg ein
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat sein Zentrum für elektrische Energiespeicher im Industriegebiet Haid in Freiburg eröffnet. Dort bietet es Dienstleistungen für Batteriehersteller sowie Betreiber stationärer Energiespeicher an.Weiterlesen...
Mercedes eröffnet Batterierecycling-Anlage in Kuppenheim
Einen zweistelligen Millionenbetrag hat Mercedes investiert, um eine Batterierecycling-Anlage im baden-württembergischen Kuppenheim aufzubauen. Der Autobauer erwartet eine Rückgewinnungsquote von Rohstoffen wie Lithium, Nickel und Kobalt von über 96 %.Weiterlesen...
Die KI-Revolution im Anlagenbau
Auf der Kooperationsplattform Engineering Base von AUCOTEC sind bereits fundierte, für KI aufbereitete, strukturierte Daten gesamter Anlagen hinterlegt. Nun präsentiert das Unternehmen zusätzlich dazu auch einen KI-gestützten Berater, dessen Können weit über die Funktion eines einfachen Assistenten hinausgeht.Weiterlesen...