Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

19. Mai. 2025 | 13:10 Uhr
Zwei Projektmitarbeiter mit Schutzhelmen stehen vor einer riesigen Chemieanlage und blauem Hintergrund mit einer Blätterpflanze
Gestalten statt zaudern

CT-Umfrage: Wie der Anlagenbau seine Transformation selbst in die Hand nimmt

Wenn Branchenexperten auf die aktuelle Lage im internationalen Anlagenbau blicken, wird eines klar: Die Zeiten sind fordernd – aber sie bieten enorme Chancen für alle, die entschlossen handeln. Das zeigen die Ergebnisse einer exklusiven Umfrage unter Führungskräften des Anlagenbaus.Weiterlesen...

19. Mai. 2025 | 07:33 Uhr
Bühne Engineering Summit
DER Anlagenbau-und Networking-Kongress

Programm für 11. Engineering Summit steht

Der Engineering Summit ist der wichtigste Branchentreffpunkt für den Anlagenbau im deutschsprachigen Raum. Nun stehen auch die Top-Themen und Programmpunkte für die 11. Auflage im November 2025 fest. Hier geht's zur Übersicht.Weiterlesen...

15. Mai. 2025 | 08:04 Uhr
In Nünchritz fährt Wacker gerade eine Fertigungslinie für Hybridpolymere hoch, die als Bindemittel für Kleb- und Dichtstoffe genutzt werden. Die neue Anlage soll die bestehende Produktion in Burghausen ablösen.
Neue Fertigungsanlage ist in der Hochlaufphase

Wacker startet in Nünchritz die Hybridpolymer-Produktion

In Nünchritz fährt Wacker gerade eine Fertigungslinie für Hybridpolymere hoch, die als Bindemittel für Kleb- und Dichtstoffe genutzt werden. Die neue Anlage soll die bestehende Produktion in Burghausen ablösen.Weiterlesen...

14. Mai. 2025 | 09:39 Uhr
Umicore plant, die Produktion von homogenen Katalysatoren am Standort Catoosa im US-Bundesstaat Oklahoma auszubauen. Das Materialtechnologie-Unternehmen will durch die Erweiterung langfristige Partnerschaftsvereinbarungen erfüllen.
Anbau an bestehendes Werk in Catoosa

Umicore baut Katalysatorproduktion in den USA aus

Umicore plant, die Produktion von homogenen Katalysatoren am Standort Catoosa im US-Bundesstaat Oklahoma auszubauen. Das Materialtechnologie-Unternehmen will durch die Erweiterung langfristige Partnerschaftsvereinbarungen erfüllen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 13. Mai. 2025 | 09:06 Uhr
Ineos hat die endgültige Investitionsentscheidung für eine großtechnische CO₂-Speicheranlage in der dänischen Nordsee getroffen. Das sogenannte Projekt Greensand soll spätestens Anfang 2026 den Speicherbetrieb aufnehmen.
Kommerzielle Phase von „Greensand Future“

Update: Ineos beginnt Bau eines CO₂-Terminals in Dänemark

Ende 2024 traf Ineos die endgültige Investitionsentscheidung für eine großtechnische CO₂-Speicheranlage in der dänischen Nordsee. Nun hat der Konzern mit dem Bau eines CO₂-Transitterminals im dänischen Hafen Esbjerg für das Projekt Greensand begonnen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Mai. 2025 | 13:18 Uhr
Außenansicht einer Bohrinsel (Symbolbild)
Carbon Capture and Storage

Aktuelle Projekte zur Kohlendioxid-Speicherung

Eine wachsende Zahl an Großprojekten soll das Abscheiden und Einlagern von Kohlendioxid voranbringen. Ein Überblick zum Durchklicken in der Bildergalerie.Weiterlesen...

08. Mai. 2025 | 11:29 Uhr
Wärtsilä Gas Solutions und Höegh Evi haben mit weiteren Partnern den ersten schwimmenden Ammoniak-Wasserstoff-Cracker entwickelt. So kann per Schiff transportiertes Ammoniak noch auf See zurück in Wasserstoff konvertiert werden.
Wasserstoff aus transportiertem Ammoniak auf See erzeugen

Erster schwimmender Ammoniak-Cracker fertiggestellt

Wärtsilä Gas Solutions und Höegh Evi haben mit weiteren Partnern nach eigenen Angaben den ersten schwimmenden Ammoniak-Wasserstoff-Cracker entwickelt. So kann per Schiff transportiertes Ammoniak noch auf See zurück in Wasserstoff konvertiert werden.Weiterlesen...

07. Mai. 2025 | 17:32 Uhr
Maschinenbau VDMA Robotik Exporte
VDMA meldet steigende Aufträge

Erfreuliches erstes Quartal im Maschinenbau

Die ersten Monate des Jahres 2025 sind für den Maschinen- und Anlagenbau erfreulich verlaufen: Im März verbuchten die Unternehmen abermals einen leichten Zuwachs der Aufträge, meldet der Branchenverband VDMA.Weiterlesen...

02. Mai. 2025 | 14:07 Uhr
Chempark Dormagen in Nordrhein-Westfalen
Inbetriebnahme 2027 geplant

LOHC-Wasserstoffspeicherprojekt „Hector“ offiziell genehmigt

Hydrogenious LOHC hat die Genehmigung für seine LOHC-Speicheranlage „Hector“ erhalten. Für das Unternehmen ist dies ein wichtiger Meilenstein für den industriellen Einsatz der Wasserstoffspeicherung.Weiterlesen...

Aktualisiert: 02. Mai. 2025 | 12:25 Uhr
Zeichnung einer Hand mit Schmetterlingsnetz, die symbolisch aus einer Industrieanlage austretendes Kohlendioxid einfängt.
Emissionen senken, CO2 versenken

CC(U)S: Was bedeutet Carbon Capture, Utilization and Storage?

Das Abscheiden und Speichern von Kohlendioxid, zusammengefasst unter der englischen Abkürzung CCS für Carbon Capture and Storage, gilt als entscheidende Übergangstechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität – aber warum? Und wie funktioniert CCS eigentlich?Weiterlesen...