Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

13. Mai. 2022 | 09:10 Uhr
Ventile im russischen Eis
Kurzfristige Herausforderungen, langfristige Chancen

VDMA-Lagebericht zum Großanlagenbau sieht Licht und Schatten für Chemieprojekte

Der Russland-Schock sitzt tief: Vor allem der Chemieanlagenbau rechnet aufgrund der großen Bedeutung dieses Marktes mit großen Unsicherheiten. Dabei stehen die Chancen für die Branche und den Großanlagenbau insgesamt nicht schlecht – so der aktuelle Lagebericht der Arbeitsgemeinschaft im VDMA.Weiterlesen...

13. Mai. 2022 | 08:32 Uhr
Eine rote elektrische Lokomotive zieht einen Container-Zug von links nach rechts.
Geordneter Rückzug wegen Ukraine-Krieg

Siemens beendet Geschäfte in Russland

Als Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine zieht sich nun auch der Technologie-Konzern vollständig aus Russland zurück. Finanziell macht sich der Konflikt für das Unternehmen schon jetzt bemerkbar.Weiterlesen...

12. Mai. 2022 | 08:00 Uhr
Strukturformel von Ammoniak
Grünes Ammoniak-Projekt in Japan

KBR erhält Auftrag für Ammoniak-Technologie von JGC

Der US-Anlagenbauer hat vom japanischen EPC-Unternehmen JGC Holdings einen Auftrag zur Lizenzierung von Ammoniak-Technologie erhalten. In einem Pilotprojekt soll in Fukushima grünes Ammoniak hergestellt werden.Weiterlesen...

10. Mai. 2022 | 18:40 Uhr
LNG Importterminal-Schiff
Rammschlag als Unabhängigkeitserklärung

Deutschland chartert vier schwimmende LNG-Import-Terminals

Die Sorge ist groß, dass Deutschland im kommenden Winter das Erdgas ausgeht. Hilfe naht in Form von vier schwimmenden Flüssig-Erdgas-Terminals. Doch wird das reichen?Weiterlesen...

10. Mai. 2022 | 08:04 Uhr
Symbol
Hilfsprogramm mit Equipment

MOL Group spendet Ausrüstung für Energienetz der Ukraine

Der ungarische Öl und Petrochemie-Konzern MOL unterstützt den ukrainischen Energiesektor mit Ausrüstung. Damit will das Unternehmen einen Beitrag zum stabilen und sicheren Betrieb des ukrainischen Energienetzes während des Krieges leisten.Weiterlesen...

10. Mai. 2022 | 07:43 Uhr
Photovoltaik, Windenergie und Wasserstoff
Komponenten für Elektrolyseure

Bosch will 500 Mio. Euro in Wasserstoff-Technologie investieren

Der Stuttgarter Technologiekonzern Bosch will eigene Komponenten für die Wasserstoff-Nutzung entwickeln. Das Unternehmen hat dazu angekündigt, bis 2030 500 Mio. Euro investieren zu wollen.Weiterlesen...

06. Mai. 2022 | 11:03 Uhr
Methansulfonsäure-Anlage am Verbundstandort Ludwigshafen
Weltweit steigende Nachfrage

BASF startet Methansulfonsäure-Anlage in Ludwigshafen

Der Chemiekonzern BASF hat am Verbundstandort Ludwigshafen eine neue Methansulfonsäure-Anlage angefahren. Die zusätzlichen Mengen sollen ab dem dritten Quartal 2022 zur Verfügung stehen.Weiterlesen...

06. Mai. 2022 | 07:39 Uhr
Zeichnung: Ölpumpe und fallende Kurse
Erneuerungsplan für Ölförderung im Campos-Becken

Petrobras investiert 16 Mrd. US-Dollar in Offshore-Förderung

Der brasilianische Ölkonzern Petrobras will in den nächsten fünf Jahren drei neue Förder- und Verarbeitungs-Plattformen und mehr als 100 Bohrinseln im Campos-Becken installieren. Dafür plant das Unternehmen Investiotionen von rund 16 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...

04. Mai. 2022 | 16:18 Uhr
Dr. Björn Mathes und Dr. Thomas Scheuring, Dechema Ausstellungs-GmbH bei der Achema-Vorpressekonferenz
Achema-Vorpressekonferenz adressiert Trendthemen

Großanlagenbau profitiert von De-Globalisierung und Dekarbonisierung

Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Prozessindustrie, aber auch der Energietransformation beschäftigten auch die Macher der Achema. Dabei zeigt sich, dass neben enormen Herausforderungen auch große Chancen – beispielsweise für den Anlagenbau – entstehen.Weiterlesen...

04. Mai. 2022 | 14:10 Uhr
BP-Standort Tesside
Wasserstoff und Co.

BP plant Investitionen von 20 Milliarden Euro

Der Energiekonzern BP hat angekündigt, bis Ende 2030 umgerechnet über 20 Mrd. Euro in das britische Energiesystem investieren zu wollen. Dabei geht es unter anderem um Wasserstoff-, CCS- und Offshore-Windkraft-Projekte.Weiterlesen...