
Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

Sasol führt Vorstudie für Batterieelektrolyt-Produktion durch
Sasol und Lotte planen, Lösungsmittel für die Elektrolyten von Elektrofahrzeug-Batterien herzustellen. Bei der Vorstudie wollen die Partner prüfen, ob die Standorte von Sasol bei Lake Charles in den USA und Marl in Deutschland für eine Anlage geeignet sind.Weiterlesen...

Hima eröffnet Kundenzentren in Brühl und Singapur
Der auf Sicherheitssteuerungen spezialisierte Lösungsanbieter Hima hat in Brühl und Singapur zwei Customer Solutions Center eröffnet. Damit will das Unternehmen Partnerschaften mit Kunden und Innovationen voranbringen.Weiterlesen...

Getec startet Biomasse-Heizkraftwerk für Clariant
Der Energiedienstleister Getec hat im rumänischen Podari für die neue Bioethanolanlage von Clariant ein Heizkraftwerk in Betrieb genommen. Der Clou: Die Anlage nutzt den Reststoff Lignin aus der Produktion von Bioethanol.Weiterlesen...

Produktion von grünem Wasserstoff in Mecklenburg-Vorpommern
Die von HH2E und der MET Group entworfene Anlage soll ab 2025 rund 6.000 t/a grünen Wasserstoff produzieren. Schon jetzt planen die Partner eine Ausbaustufe, bei der die Leistung von etwa 200.000 MWh auf 1 GW gesteigert werden soll.Weiterlesen...

MTP Demonstrator
Standardisierte Komponenten sollen die Beschaffung als auch Integration in bestehende oder neue Anlagen vereinfachen. Der Betreiber soll zukünftig seine Einzelmodule (PEA) anhand einer Funktionsbeschreibung auswählen und im Anschluss schnell und unkompliziert in seine Anlage integrieren.Weiterlesen...

BASF baut Batterierecyclinganlage für schwarze Masse
Die BASF will in Schwarzheide eine Anlage für das Recycling von schwarzer Masse aus Batterien im großtechnischen Maßstab errichten. Die Investition soll die Batterie-Aktivitäten am Standort weiter stärken.Weiterlesen...

Shell und Dow nehmen Versuchsanlage für elektrische Steamcracker in Betrieb
Die Energie- und Chemiekonzerne Shell und Dow haben in Amsterdam eine Versuchsanlage zur Elektrifizierung von Spaltöfen (Steamcracker) in Betrieg genommen. Die Unternehmen versprechen sich deutliche Einsparungen an Kohlendioxid-Emissionen.Weiterlesen...

BASF erweitert Batteriematerialien-Produktion in China
Das Joint-Venture BASF Shanshan Battery Materials (BSBM) erweitert seine Kapazitäten für Batteriematerialien in China. Mit dem Erweiterungsprojekt will das Unternehmen eine Kapazität von 100 kt/a für Kathodenmaterialien erreichen.Weiterlesen...

Technip Energies baut Lithium-Raffinerie für Viridian Lithium
Technip Energies hat von Viridian Lithium den Zuschlag für eine Machbarkeitsstudie für den Bau einer Lithium-Raffinations- und Konversionsanlage in Europa erhalten.Weiterlesen...

Führende Köpfe des Anlagenbaus diskutieren Folgen des russischen Überfalls
Auch der deutsche Großanlagenbau ist von den Folgen des russischen Überfalls auf die Ukraine betroffen. Auf dem kommenden Engineering Summit werden Helmut Maschke, Air Liquide, Dr. Hannes Storch, Outotec, und Thomas Wehrheim, TGE Gas Engineering, in einem Summit Talk der Frage nachgehen, welche Folgen die Veränderungen für den Anlagenbau haben könnten.Weiterlesen...