
Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

MOL Group spendet Ausrüstung für Energienetz der Ukraine
Der ungarische Öl und Petrochemie-Konzern MOL unterstützt den ukrainischen Energiesektor mit Ausrüstung. Damit will das Unternehmen einen Beitrag zum stabilen und sicheren Betrieb des ukrainischen Energienetzes während des Krieges leisten.Weiterlesen...

Bosch will 500 Mio. Euro in Wasserstoff-Technologie investieren
Der Stuttgarter Technologiekonzern Bosch will eigene Komponenten für die Wasserstoff-Nutzung entwickeln. Das Unternehmen hat dazu angekündigt, bis 2030 500 Mio. Euro investieren zu wollen.Weiterlesen...

BASF startet Methansulfonsäure-Anlage in Ludwigshafen
Der Chemiekonzern BASF hat am Verbundstandort Ludwigshafen eine neue Methansulfonsäure-Anlage angefahren. Die zusätzlichen Mengen sollen ab dem dritten Quartal 2022 zur Verfügung stehen.Weiterlesen...

Petrobras investiert 16 Mrd. US-Dollar in Offshore-Förderung
Der brasilianische Ölkonzern Petrobras will in den nächsten fünf Jahren drei neue Förder- und Verarbeitungs-Plattformen und mehr als 100 Bohrinseln im Campos-Becken installieren. Dafür plant das Unternehmen Investiotionen von rund 16 Mrd. US-Dollar.Weiterlesen...

Großanlagenbau profitiert von De-Globalisierung und Dekarbonisierung
Die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Prozessindustrie, aber auch der Energietransformation beschäftigten auch die Macher der Achema. Dabei zeigt sich, dass neben enormen Herausforderungen auch große Chancen – beispielsweise für den Anlagenbau – entstehen.Weiterlesen...

BP plant Investitionen von 20 Milliarden Euro
Der Energiekonzern BP hat angekündigt, bis Ende 2030 umgerechnet über 20 Mrd. Euro in das britische Energiesystem investieren zu wollen. Dabei geht es unter anderem um Wasserstoff-, CCS- und Offshore-Windkraft-Projekte.Weiterlesen...

Plug Power und Olin bauen Anlage für grünen Wasserstoff in Louisiana
Der Technologieanbieter Plug Power und das Chemieunternehmen Olin haben ein Joint Venture gegründet. Gemeinsam wollen die Unternehmen im amerikanischen Louisiana eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff bauen.Weiterlesen...

Air Liquide und Lotte Chemical gründen Wasserstoff-Joint-Venture
Air Liquide Korea und Lotte Chemical haben ein Joint Venture gegründet, um die Wasserstoffversorgungskette für die Mobilitätsmärkte in Südkorea zu erweitern. Das JV bildet die Basis für Investitionen in große Wassserstofftankstellen.Weiterlesen...

Alfa Laval kauft Rencat-Technologie zur Gewinnung von Wasserstoff aus Ammoniak
Alfa Laval hat von dem dänischen Unternehmen Rencat eine Technologie zur Reformierung von Wasserstoff aus Ammoniak erworben. Das schwedische Unternehmen will damit am wachsenden Wasserstoffmarkt partizipieren.Weiterlesen...

RWE erteilt Elektrolyse-Auftrag an Sunfire
Der Energiekonzern RWE hat den Elektrolysespezialisten Sunfire beauftragt, eine Elektrolyseanlage für grünen Wasserstoff zu liefern. Das Projekt wird in Lingen realisiert werden.Weiterlesen...