Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

02. Dez. 2024 | 10:54 Uhr
Katalysator-Kartuschen in der PFAS-Zerstörungsanlage von Oxyle in der Schweiz.
Batterieseparatoren, Amine und Polymere

Die neuesten Chemie-Anlagenbauprojekte vom November 2024

Im November ging es Anlagenbau-technisch zurück zu den Wurzeln mit Projektmeldungen zu Sulfonpolymeren, Spezialaminen und thermoplastischem Hochleistungsharz. Alle Chemie-Anlagenbauprojekte von November finden Sie hier in unserer Monatsübersicht.Weiterlesen...

27. Nov. 2024 | 10:20 Uhr
Katalysator-Kartuschen in der PFAS-Zerstörungsanlage von Oxyle in der Schweiz.
Behandlung von kontaminiertem Wasser

Oxyle nimmt PFAS-Zerstörungssystem in Betrieb

Das Züricher Clean-Tech-Unternehmen Oxyle hat seine erste vollumfängliche PFAS-Zerstörungsanlage in der Schweiz in Betrieb genommen. Damit erreicht das Unternehmen einen bedeutenden Meilenstein in der Bekämpfung der sogenannten Ewigkeitschemikalien.Weiterlesen...

21. Nov. 2024 | 11:26 Uhr
Syensqo hat die Produktionskapazität seiner Sulfonpolymere am Standort Marietta, Ohio, um mehr als 25 % erweitert.
Pharma+Food
Werkstoffe für kritische Anwendungsbereiche

Syensqo erhöht Kapazität für Hochleistungspolymere in Ohio

Der Spezialchemiekonzern Syensqo hat die Produktionskapazität seiner Sulfonpolymere am Standort Marietta, Ohio, um mehr als 25 % erweitert. Die Materialien finden Anwendung in Gesundheitswesen, Wasseraufbereitung und nachhaltiger Energieproduktion.Weiterlesen...

21. Nov. 2024 | 08:03 Uhr
Die Asahi Kasei Battery Separator Corporation hat mit Partnern den ersten Spatenstich für ihr Werk für Lithium-Ionen-Batterieseparatoren in Port Colborne, Kanada, gefeiert. Die Anlage soll 2027 als Joint Venture mit Honda die Produktion aufnehmen.
Joint Venture mit Honda

Asahi Kasei startet Bau von Batterieseparatoren-Werk in Kanada

Die Asahi Kasei Battery Separator Corporation hat mit Partnern den ersten Spatenstich für ihr Werk für Lithium-Ionen-Batterieseparatoren in Port Colborne, Kanada, gefeiert. Die Anlage soll 2027 als Joint Venture mit Honda die Produktion aufnehmen.Weiterlesen...

19. Nov. 2024 | 09:37 Uhr
Vulcan Energy hat eine zentrale Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage (Cleop) im Industriepark Höchst in Frankfurt eröffnet. Der Hersteller will in der Anlage vornehmlich Betriebsabläufe für seine geplante kommerzielle Produktionsanlage verbessern.
Produktion von Lithiumhydroxid im Industriepark Höchst

Vulcan eröffnet Lithiumelektrolyse-Anlage in Frankfurt-Höchst

Vulcan Energy hat eine zentrale Lithiumelektrolyse-Optimierungsanlage (Cleop) im Industriepark Höchst in Frankfurt eröffnet. Der Hersteller will in der Anlage vornehmlich Betriebsabläufe für seine geplante kommerzielle Produktionsanlage verbessern.Weiterlesen...

15. Nov. 2024 | 14:47 Uhr
Auf der Carbon Capture Technology & Expo in Hamburg im Oktober 2024 besprachen Vertreter der Partnerunternehmen Details der Forschungskooperation: Dr. Dirk Poppe (Head of Innovation Domain Carbon Capture and Utilization | Creavis), Julia Keller (GEA, Senior Director Carbon Capture Solutions), Dr.-Ing. Nayra Sofia Romero Cuellar (Project Manager Carbon Capture and Utilization | Creavis), Jennifer Materlik (Senior Project Manager Carbon Capture and Utilization | Creavis) und Dr. Felix Ortloff (GEA, Senior Director Carbon Capture)
Forschungs- und Entwicklungs-Kooperation

GEA und Evonik entwickeln Carbon-Capture-Lösung

GEA und Creavis, die strategische Forschungseinheit von Evonik, haben im Bereich Carbon Capture eine Forschungs- und Entwicklungskooperation vereinbart. Ziel ist die Weiterentwicklung der CO2-Abtrennung aus Rauchgasen.Weiterlesen...

12. Nov. 2024 | 13:28 Uhr
Am chinesischen Standort Nanjing investiert Evonik einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag, um die Spezialaminproduktion auszubauen. Die neue Anlage soll ab 2026 im kommerziellen Maßstab produzieren.
Symbolischer Spatenstich für Anlagenausbau

Evonik erweitert die Produktion von Spezialaminen in Nanjing

Am chinesischen Standort Nanjing investiert Evonik einen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag, um die Spezialaminproduktion auszubauen. Die neue Anlage soll ab 2026 im kommerziellen Maßstab produzieren.Weiterlesen...

12. Nov. 2024 | 10:28 Uhr
Ansicht der GEA-Dekanter für die größte Kläranlage der Welt in Ägypten.
Entwässerung von Klärschlämmen

GEA liefert Dekanter für größte Kläranlage der Welt nach Ägypten

Anlagenbauer GEA hat sechs Entwässerungsdekanter für die West-Delta-Kläranlage in Ägypten geliefert. Die hochmoderne Kläranlage ist mit einer Kapazität bis 7,5 Mio. Kubikmeter Klärschlamm am Tag laut Guinness Buch der Rekorde die größte der Welt.Weiterlesen...

11. Nov. 2024 | 12:01 Uhr
Eröffnung der Ultem-Anlage von Sabic in Singapur
Stärkere Marktpräsenz in Asien

Sabic eröffnet Hightech-Produktionsstätte für Spezialharz in Singapur

Der Chemiekonzern Sabic hat eine Produktionsstätte für thermoplastisches Hochleistungs-Harz in Singapur eröffnet und reagiert damit auf die wachsende Nachfrage der Hightech-Industrien im asiatisch-pazifischen Raum.Weiterlesen...

07. Nov. 2024 | 11:56 Uhr
Batterieseparatoren von Asahi Kasei
Joint Venture in Kanada

Asahi Kasei und Honda wollen Batterieseparatoren produzieren

Asahi Kasei und Honda planen, eine Tochtergesellschaft von Asahi Kasei in ein Joint Venture zwischen den beiden Unternehmen umzuwandeln. Im Rahmen des Joint Ventures beabsichtigen die Partner, ab 2027 Batterieseparatoren in Kanada zu produzieren.Weiterlesen...