
Anlagenbau
Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

Dekarbonisierung könnte Anlagenbau 10 Billionen Euro Umsatz bescheren
Auf dem Weg zu einer dekarbonisierten Wirtschaft und Industrie sind die Lösungen und Technologien des Anlagenbaus gefragt. Auf bis zu 10 Billionen Euro, schätzen VDMA und Boston Consulting das Umsatzpotenzial bis 2050 für die Branche.Weiterlesen...

Linde und Evonik entwickeln gemeinsam Technologie zur Wasserstoff-Abtrennung
Erdgas-Pipelines zum Transport von Wasserstoff zu nutzen, ist ein mögliches Szenario in der Energiewende. Evonik und Linde wollen nun gemeinsam eine Technolgie zur Abtrennung des Wasserstoffs am Nutzungspunkt vermarkten.Weiterlesen...

VDMA zur Konjunkturlage im Maschinenbau
Laut dem Herbstgutachten der sogenannten Wirtschaftsweisen wird der Konjunktureinbruch in Deutschland geringer ausfallen als befürchtet. Dennoch mahnt der VDMA zu weiteren politischen Maßnahmen, um eine steigende Arbeitslosigkeit zu verhindern.Weiterlesen...

Wacker plant Fertigungslinie für Silikone
Noch in diesem Jahr will der Chemiekonzern Wacker mit dem Bau einer Produktionsanlage für silanterminierte Polymere am Standort Nünchritz beginnen. Die Kapazitätssteigerung soll auch den Fokus des Unternehmens auf Spezialchemie ausbauen.Weiterlesen...

Evonik stellt erste Anlage im Großprojekt PA 12 in Marl fertig
Der Spezialchemiekonzern Evonik hat in Marl die erste Anlage seines Polyamid 12-Großprojekts fertiggestellt. Bereits im ersten Halbjahr 2021 soll das 400-Mio-Euro-Projekt finalisiert werden.Weiterlesen...

RWE entwickelt im niederländischen Eemshaven Wasserstoff-Projekt
Der Energieversorger RWE will im niederländischen Eemshaven ein Projekt zur Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien entwickeln.Weiterlesen...

Siemens und Linde wollen Petrochemie dekarbonisieren
Siemens Energy und Linde Engineering haben eine Partnerschaft vereinbart, um ihre Portfolios für emmissionsarme Lösungen in der Petrochemie zu kombinieren.Weiterlesen...

Merck baut Technologiezentrum für Elektronik in China
Der Chemie- und Pharmakonzern Merck plant den Bau eines Technologiezentrums im chinesischen Shanghai. Dieses soll Kapazitäten in den Bereichen Analyse und Anwendungstestung für Elektronikmaterialien aufbauen.Weiterlesen...

Alzchem baut Nitril-Kapazitäten aus
Das Spezialchemie-Unternehmen Alzchem mit Sitz im bayerischen Trostberg will seine Nitril-Produktion bis zum 2. Quartal 2021 erneut um 50 % erweitern. Anlass für das 12 Mio. Euro teure Projekt sei die „anhaltend hohe Marktnachfrage“.Weiterlesen...

Borealis und BASF verschieben Milliardenprojekt in Indien
Die Unternehmen Adnoc, Adani, BASF und Borealis haben die Machbarkeitsstudie für einen Chemiekomplex im indischen Mundra abgeschlossen. Das Ergebnis: Das Projekt wird wegen der Corona-Krise vorerst ausgesetzt.Weiterlesen...