Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

09. Sep. 2020 | 09:50 Uhr
Glatt soll eine Pilotanlage in Thailand planen.
Pilotanlage

Glatt mit Planung einer GMP-Bioraffinerie in Thailand beauftragt

Mit der Regierungsinitiative „Thailand 4.0“ will das südostasiatische Land die heimische Biotechnologie strategisch fördern. Als Teil des Projektes wurde nun Glatt Ingenieurtechnik mit der Planung einer Bioraffinerie-Pilotanlage beauftragt.Weiterlesen...

09. Sep. 2020 | 06:00 Uhr
Aufmacherbild_TÜV_SÜD klein
In das Bauteil hineinhören

Frühzeitige Schadenserkennung mit Schallemissionsprüfung

Betreiber von Chemieanlagen sind in puncto Sicherheit und Verfügbarkeit stetig gefordert. Noch bevor es kritisch wird, müssen Materialschäden an drucktragenden Bauteilen zuverlässig erkannt werden. Mit digitaler Prüftechnik funktioniert dies einfach und gleichzeitig kostengünstig.Weiterlesen...

07. Sep. 2020 | 07:28 Uhr
Air Liquide kauft Synthesegasanlage
Chemietechnik.de

Air Liquide schließt Investitions- und Lieferabkommen mit Eastman Chemical

Der Industriegas-Konzern Air Liquide hat eine langfristige Liefervereinbarung mit der Eastman Chemical Company zur Bereitstellung von zusätzlichem gasförmigem Sauerstoff, Stickstoff und Synthesegas geschlossen. Der Konzern wird mehr als 160 Mio. US-Dollar investieren, um den Eastman-Standort Longview, Texas, zu unterstützen.Weiterlesen...

02. Sep. 2020 | 08:01 Uhr
Blick aus der Vogelperspektive auf eine modulare Polymer-Injektionseinheit für verbesserte Ölförderung / Bird's eye view of a modular polymer injection unit for enhanced oil recovery
Ölförderung

BASF schließt Installation von Polymer-Injektionsanlagen in Argentinien ab

Um die Förderdauer von Ölfeldern zu verlängern und die Ausbeute zu steigern, werden Polymere in das Bohrloch injiziert. Die BASF hat nun in Argentinien ein Projekt abgeschlossen, bei dem die eigene EOR-Technologie zum Einsatz kommt.Weiterlesen...

02. Sep. 2020 | 07:41 Uhr
Modulare Anlage zur ressourceneffizienten Herstellung von Lederchemikalien. Gerbereien können damit Falzspäne aus der Lederherstellung direkt vor Ort wiederverwerten und daraus vollautomatisch Nachgerbstoffe der Marke X-Biomer produzieren.
Hüni als Kooperationnspartner ausgewählt

Lanxess will modulare Anlagen zur Herstellung von Lederchemikalien in Serie bauen lassen

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess will sein modulares Anlagenkonzept Reel kommerzialisieren. Zur Fertigung der containergroßen Produktionsmodule hat das Unternehmen mit der Schweizer Hüni AG eine Zusammenarbeit für erste gemeinsame Kundenprojekte vereinbart. Weiterlesen...

01. Sep. 2020 | 14:02 Uhr
BASF-Sunscreen-Simulator
Sommerpause

Neue Anlagenprojekte im August 2020

Nach den stets zahlreichen Projektvorhaben in den ersten sieben Monaten des Jahres zeigt sich im August ein bescheideneres Bild. Unsere Bildergalerie zeigt die für die Prozessindustrie relevanten neuen Projekte.Weiterlesen...

31. Aug. 2020 | 08:53 Uhr
Protonenaustauschmembran
Projekt

Cummins baut 5 MW-Elektrolyseur zur Wasserstoffproduktion

Das US-Unternehmen Cummins baut im US-Bundesstaat Washington eine Anlage zur Wasserstoffelektrolyse. Mit 5 MW Leistung sei der Elektrolyseur die größte Anlage ihrer Art in den USA.Weiterlesen...

28. Aug. 2020 | 09:53 Uhr
Von links nach rechts: Dr. Markus Winterberg (Vice President Production & Technology); Dr. Hinnerk Gordon Becker (Market Segment Head Specialties); Christian Bierhaus (Senior Vice President Marketing & Sales).
Debottlenecking in Marl

Evonik erweitert Kapazitäten des C4-Verbundes

Evonik investiert rund 15 Mio. Euro in seinen C4-Produktionsverbund in Marl. Durch gezielte Debottlenecking-Maßnahmen soll sich die dortige Produktionskapazität für sogenannte Isobutenderivate bis Ende 2021 um deutlich über 50 % erhöhen.Weiterlesen...

26. Aug. 2020 | 11:10 Uhr
Terneuzen ist der größte Produktionsstandort des Chemiekonzerns außerhalb der USA.
Verwertung von Restgasen

Eon nimmt Prozessdampf-Erzeuger für Dow in Betrieb

Für den Chemiekonzern Dow hat Eon im niederländischen Terneuzen einen Prozessdampferzeuger gebaut und jetzt in Betrieb genommen. Das Energieunternehmen hat rund 30 Mio. Euro in das Projekt investiert und will die Anlage als Eigentümer 15 Jahre betreiben.Weiterlesen...

25. Aug. 2020 | 09:40 Uhr
Teilnehmer auf dem 6. Engineering Summit in Wiesbaden
Programm steht

Digitaler Engineering Summit: Folgen der Corona-Krise für den Anlagenbau

Die Corona-Pandemie hat auch den Anlagenbau kalt erwischt. Antworten auf die drängenden Fragen verspricht die digitale Spezial-Ausgabe des Engineering Summit im November.Weiterlesen...