Themen zum Anlagenbau CHEMIE TECHNIK

Anlagenbau

Ob EPC-Unternehmen, Owners Engineers, Engineering-Dienstleister oder Anlagenausrüster: In dieser Rubrik finden alle Experten des verfahrenstechnischen Anlagenbaus Informationen über neue Projekte, Verfahren, Methoden und die Branche.

13. Mai. 2020 | 08:39 Uhr
Wacker-Tochter Siltronic: Noch vor dem Sommer an die Börse
Projekt in Shanghai

Linde startet Stickstoff-Produktion für chinesische Halbleiter-Anlage

Der Industriegase-Konzern Linde hat den ersten von zwei neuen Generatoren für hochreinen Stickstoff im chinesischen Shanghai in Betrieb genommen. Die Anlage soll das Gas im Rahmen eines 20-Jahres-Vertrags an den Halbleiter-Hersteller GTA Semiconductor liefern.Weiterlesen...

13. Mai. 2020 | 08:06 Uhr
H2 – Wasserstoff – Innovation und Energie
Dekarbonisierung der europäischen Industrie

Wasserstoff-Projekte in Europa

Wenn die europäische Industrie und Energiewirtschaft bis 2050 dekarbonisiert werden sollen, dann sind massive Investitionen in eine Wasserstoff-Wirtschaft notwendig. Unsere Bildergalerie wirft ein Schlaglicht auf die aktuellen Projekte in Europa.Weiterlesen...

11. Mai. 2020 | 15:56 Uhr
Spiral2: Supraleitender Linearbeschleuniger bei Ganil
Schwerionen-Forschung

Pfeiffer Vacuum liefert Turbopumpen für Großforschungsanlage in Frankreich

Von der französischen Großforschungseinrichtung Ganil (Grand Accélérateur National d‘Ions Lourds) hat Pfeiffer Vacuum mehrere Großaufträge für die Lieferung von Turbopumpen und speziell gefertigten Vakuumkammern erhalten.Weiterlesen...

11. Mai. 2020 | 12:15 Uhr
Aufmacher 1
„Corona wird jetzt als Feigenblatt für schlechte Projektarbeit genutzt“

Experten-Interview: Die Folgen der Corona-Pandemie für Anlagenbau-Projekte

Wie werden sich die Auswirkungen der Corona-Krise in der Durchführung und Abrechnung von Projekten wiederfinden? Zu den möglichen Folgen gehören Verzögerungen in der Lieferkette. Vertragsstrafen seitens der Auftraggeber scheinen in Anbetracht dessen unvermeidbar. Im CT-Gespräch erläutern die Anlagenbau-Experten Jürgen Hahn und Jürgen Scheidt, was die Projektbeteiligten tun sollten.Weiterlesen...

08. Mai. 2020 | 07:54 Uhr
Die Demonstrationsanlage soll in Lillo im Hafen von Antwerpen entstehen.
Hafen von Antwerpen

Konsortium treibt Projekt für Power-to-Methanol voran

Sieben Partner haben ein Konsortium für die umweltverträgliche Produktion von 8 kt/a Methanol im Antwerpener Hafen in Belgien gegründet. Bis 2022 soll eine Demonstrationsanlage am Standort des Chemieunternehmens Inovyn entstehen.Weiterlesen...

07. Mai. 2020 | 07:01 Uhr
Die Wirkstoffherstellung in Deutschland soll ausgebaut werden – unter anderem hier am Standort Dossenheim.
Projekte in Dossenheim und Hanau

Evonik reagiert mit Wirkstoff-Projekten auf Corona-Krise

Evonik will die Produktionskapazität seiner beiden deutschen Healthcare-Standorte Dossenheim und Hanau erweitern. In einer erste Projektphase investiert der Spezialchemie-Konzern dazu 25 Mio. Euro und begründet dies auch mit der Corona-Pandemie.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 11:59 Uhr
EN Global erhält Engineering-Auftrag für Biomasse-Energieprojekt
Energiewirtschaft auf Basis erneuerbarer Enerigie

Wärtsilä will Gasmotoren mit 100 % Wasserstoff betreiben

Der Technologiekonzern Wärtsilä entwickelt den Verbrennungsprozess in seinen Gasmotoren so, dass diese zu 100% mit Wasserstoff betrieben werden können. Damit will das Unternehmen die Weichen für eine Energiewirtschaft auf Basis 100 % erneuerbarer Stromerzeugung ermöglichen.Weiterlesen...

06. Mai. 2020 | 06:00 Uhr
Nordansicht der neuen CO2-Anlage in Keyes, Kalifornien.
Industriegase-Projekt

Messer eröffnet CO2-Anlage in Nordkalifornien

Messer hat eine neue Kohlendioxid-Anlage im kalifornischen Keyes in Betrieb genommen. Von dort aus will der Industriegase-Spezialist Kunden in Nordkalifornien und den umliegenden Regionen über das Schienennetz mit bis zu 450 t/d CO2 beliefern.Weiterlesen...

05. Mai. 2020 | 09:29 Uhr
Die Bioraffinerie soll bis 2022 im finnischen Hamina entstehen.
Projekt in Finnland

Neste baut Bio-Raffinerie für Finntoil

Neste Engineering Solutions soll für den Raffineriebetreiber Finntoil eine Fraktionierungsanlage für Roh-Tallöl (CTO) bauen. Der Anlagenbauer wird außerdem die entsprechende Prozesstechnologie für die neue Raffinerie im finnischen Hamina zur Verfügung stellen. Weiterlesen...

29. Apr. 2020 | 07:51 Uhr
Der Strömungsreaktor hilft den P2X-Wissenschaftlern, das Schadstoffminderungspotential synthetischer Kraftstoffe zu untersuchen.
Kopernikus-Projekt P2X

Forscher: Synthetisches Kerosin setzt weniger Schadstoffe frei

Das synthetische Kerosin aus dem Kopernikus-Projekt P2X, hergestellt aus Luft und Strom, setzt bei der Verbrennung 30- bis 100-mal weniger Schadstoffe frei als herkömmliches Kerosin. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).Weiterlesen...