
Am neuen Standort Araçariguama sollen alle Aktivitäten in Brasilien zusammenlaufen. (Bild: Actega)
Dafür hat Actega rund 2 Mio. Euro investiert – unter anderem in neue leistungsstarke Dispergier-Aggregate für die Druckfarbenproduktion und entsprechende Anlagen für die
Fertigung von wasserbasierten und UV-Lacken. Die beiden brasilianischen Standorte in Guarulhos und Barueri werden ab sofort nicht mehr weitergeführt.
In einem weiteren Schritt soll bis 2021 auch der bislang dritte Standort im Land in Santana de Parnaíba in den neuen integrierten Standort übergehen. Mittelfristig soll dieser damit 180 Mitarbeiter aus 21 Abteilungen auf insgesamt 12.000 m² Fläche vereinen. Dazu zählt auch ein neues 500 m² großes Forschungslabor.
Südamerika ist „wachstumsstarke Region“
„Südamerika ist für den Verpackungssektor eine sehr wachstumsstarke Region“, sagte Actega-Geschäftsbereichsleiter Thorsten Kröller. Sein Unternehmen entwickelt und produziert Lacke, Dichtungsmassen, Druckfarben und Klebstoffe für flexible und starre Verpackungen sowie die grafische Industrie. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit