
Die Anlagenbausparte von Samsung errichtet mit Long Son Petrochemicals gerade das erste vollintegrierte Projekt eines petrochemischen Komplexes in Vietnam. Wie AEG Power Solutions jetzt mitteilte, wird der Hersteller die Anlagen für die Notstromversorgung der Sicherheits- und Steuerungssysteme liefern.
(Bild: AEG)
Im Einzelnen geht es dabei um die Stromversorgung für das Kommunikations- und Sicherheitsüberwachungssystem, die Feueralarm- und Sicherheitsbeleuchtungssysteme, die Steuerung des Sicherheitsmanagements (SMCS) sowie die Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen (HLK). Dafür sollen. Sowohl AC- als auch aus DC-USV-Systeme sowie die zugehörigen Backup-Batterien von AEG Power Solutions sorgen.
Anlage soll 2023 in Betrieb gehen
Die Bauarbeiten an dem vietnamesischen Petrochemie-Projekt haben bereits 2018 begonnen. Der Komplex wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2023 den kommerziellen Betrieb aufnehmen. Die Anlagen befinden sich auf der Insel Long Son in der Provinz Ba Ria-Vung Tau, 70 km südöstlich der gößten Stadt des Landes Ho-Chi-Minh-Stadt.
PE und PP für einen wachsenden Markt
Die Produktionskapazität ist auf 1,6 Mio. t/a Olefine ausgelegt, darunter Polyethylen hoher Dichte (HDPE), lineares Polyethylen niedriger Dichte (LLDPE) sowie Polypropylen (PP). Ziel ist es, vor allem die stark steigende Nachfrage Vietnams zu bedienen, die derzeit 2,3 Mio. t/a erreicht und mit dem starken Wirtschaftswachstum des Landes noch steigen dürfte. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit