
Veränderung im Vorstand der Exyte AG: Meg Lassarat neue CFO. (Bild: Exyte)
Meg Lassarat war vor ihrem Einstieg bei Exyte zuetzt CFO der Louis Berger Corporation in Morristown, New Jersey. Georg Stumpf, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Exyte AG, sagte: „Wir freuen uns, mit Meg Lassarat eine anerkannte Persönlichkeit mit weitreichenden Erfahrungen nicht nur in unserer Industrie, sondern auch in börsengelisteten Unternehmen für Exyte gewonnen zu haben. Wir sind davon überzeugt, dass Meg in hohem Maße zum weiteren Erfolg unseres Unternehmens beitragen wird.“
Ursprünglich vorgesehener CFO scheidet nach drei Monaten aus
Im Herbst 2019 war bekannt geworden, dass Wolfgang Homey seinen Vertrag als CFO aus persönlichen Gründen nicht verlängern wird. Zum 1. Dezember 2019 wurde Beat Fellmann als Nachfolger eingestellt und sollte den Posten des Finanzchefs zum 1. März 2020 übernehmen. Nun gab Exyte bekannt, dass Fellmann „aus persönlichen Gründen“ zum 29.2.2020 bei Exyte ausgeschieden ist.
(as)
Neue Anlagenprojekte Dezember 2019 bis Februar 2020:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...

Scheuersaugmaschine Aufsitz-Modell B 110 R
Kärcher baut sein Portfolio an Scheuersaugmaschinen weiter aus. Das neue Aufsitz-Modell B 110 R wartet mit völlig überarbeiteten Bürstenköpfen und der Saugbalken auf.Weiterlesen...

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit