
Mit der Investition am Standort Castellbisbal in Spanien steigt die Produktionskapazität um 30 %. (Bild: BASF)
Die Polyurethan-Dispersionen stellen nach Angaben von BASF eine wichtige Ergänzung zum Acrylat-Dispersions-Geschäft dar. Der Ausbau trage „der wachsenden Nachfrage nach Polyurethan-Dispersionen Rechnung“, so Frank Hezel, Vice President Harze & Additive EMEA bei BASF.
Wo werden Polyurethan-Dispersionen verwendet?
Wasserbasierte Polyurethan-Dispersionen kommen vor allem in Klebstoffen sowie Parkett-, Automobil- und Industrielacken zum Einsatz. Dort leisten sie einen Beitrag zur Umstellung von lösemittelhaltigen Lacksystemen auf umweltfreundlichere und nachhaltigere Systeme. Beispiele sind kompostierbare Klebrohstoffe für biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien, Basislacke für Automobile mit reduziertem Lösemittelbedarf oder Lösungen kratzbeständigere Parkettfußböden. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit