BASF-Standort im spanischen Castellbisbal

Mit der Investition am Standort Castellbisbal in Spanien steigt die Produktionskapazität um 30 %. (Bild: BASF)

Die Polyurethan-Dispersionen stellen nach Angaben von BASF eine wichtige Ergänzung zum Acrylat-Dispersions-Geschäft dar. Der Ausbau trage „der wachsenden Nachfrage nach Polyurethan-Dispersionen Rechnung“, so Frank Hezel, Vice President Harze & Additive EMEA bei BASF.

Wo werden Polyurethan-Dispersionen verwendet?

Wasserbasierte Polyurethan-Dispersionen kommen vor allem in Klebstoffen sowie Parkett-, Automobil- und Industrielacken zum Einsatz. Dort leisten sie einen Beitrag zur Umstellung von lösemittelhaltigen Lacksystemen auf umweltfreundlichere und nachhaltigere Systeme. Beispiele sind kompostierbare Klebrohstoffe für biologisch abbaubare Verpackungsmaterialien, Basislacke für Automobile mit reduziertem Lösemittelbedarf oder Lösungen kratzbeständigere Parkettfußböden. (jg)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

BASF SE

Carl-Bosch-Straße 38
67056 Ludwigshafen
Germany