
Die neue HMD-Anlage in Chalampé. (Bild: BASF)
Mit dem Bau der Anlage hatte BASF 2022 begonnen, da die Region Elsass in Frankreich und die direkte Einbindung in den Hauptrohstoff Adiponitril (ADN) nach Einschätzung des Konzerns ideale Voraussetzungen für die Produktion und Lieferung von HMD bieten. Zudem betreibt der Konzern am Standort ein Forschungs- und Entwicklungslabor sowie entsprechende Infrastruktur für die PA 6.6-Forschung.
Neben der Inbetriebnahme der neuen HMD-Anlage befindet sich der Konzern in der finalen Phase der Erweiterung der PA 6.6-Produktion in Freiburg. HMD ist nämlich ein Vorprodukt zum Herstellen von PA 6.6-Polymeren und Beschichtungsrohstoffen. Diese Produkte werden unter anderem in der Automobilindustrie und bei der Produktion von hochwertigen Fasern verwendet.