
Der neue BASF-Verbundstandort in China nimmt erste Formen an. (Bild: BASF)
Der TPU-Markt wächst derzeit insbesondere für hochwertige Anwendungen. Dies liegt vor allem an steigenden regulatorischen Anforderungen sowie höhere Erwartungen an Nachhaltigkeit in Bereichen wie Elektromobilität, Leichtbau und Automatisierung. Als Teil eines umfassenden Smart-Manufacturing-Konzepts für den Verbundstandort basierend auf hochmodernen Technologien sollen die neuen Anlagen automatisierte Verpackungstechnik, hochtechnisierte Steuerungssysteme und vollautomatische Förderfahrzeuge nutzen. Dies soll die Effizienz steigern.
Neben den beiden neuen Anlagen werden auch allgemeine Einrichtungen für den neuen Standort errichtet. BASF hatte im Sommer 2018 angekündigt, für insgesamt 10 Mrd. Euro einen neuen Verbundstandort in Zhanjiang errichten zu wollen. Der Standort soll den Plänen zufolge nach Ludwigshafen und Antwerpen die drittgrößte BASF-Produktionsstätte weltweit werden. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe SCT Autoadjust
Seepex bietet mit der SCT Autoadjust eine Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist.Weiterlesen...

Endress+Hauser weiht neues Gebäude in Reinach ein
Endress+Hauser hat Anfang Juli am Schweizer Standort Reinach ein neues Gebäude eingeweiht. Der Neubau soll mehr Raum für die Fertigung von Durchflussmesstechnik sowie die Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen schaffen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit