

Die Anlage entsteht am Verbundstandort Freeport in Texas – dort erweitert die BASF zusätzlich ihre Pipeline- und und Terminal-Kapazitäten (Bild: BASF)
Yara errichtet im Zuge des Baus einen Ammoniaktank am BASF-Terminal, während der Ludwigshafener Konzern sein bestehendes Terminal sowie die Pipelines für den Export des Ammoniaks aus der Anlage erweitert.
Die Anlage soll eine Kapazität von rund 750.000 t/a haben. Die Partner beziehen das dort hergestellte Ammoniak zukünftig ihrem Anteil entsprechend (Yara: 68 %, BASF: 32 %). Dabei will der deutsche Konzern daraus Caprolactam für die Polyamid-Herstellung synthetisieren, während der Osloer Konzern Yara seinen Anteil an gewerbliche Kunden in Nordamerika verkaufen und den Agrarsektor beliefern will.
Hier lesen Sie eine CT-Meldung zum Planungsstart des Projektes.
(su)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit