Die Anlage wurde vom Staat West Virginia genehmigt und arbeitet nach dem Uhde-Prenflo-PDQ-Vergasungsprozess, der von der zum ThyssenKrupp Konzern gehörigen Uhde Corporation of America beigestellt wird.
Aufgrund der aktuellen Situation auf dem Energiemarkt beobachtet Uhde einen beträchtlichen Anstieg bei der Nachfrage nach alternativen Energieprojekten auf Kohlebasis; die Adams Fork Energy-Anlage wird einen neuen vom Öl unabhängigen Absatzmarkt für Treibstoff auf Kohlebasis schaffen. Angesichts hoher Öl- und Gaspreise und weltweit abnehmender Energiereserven bietet die Kohlevergasungstechnologie eine Reihe von Vorteilen für die Upstream- und Downstream-Aktivitäten der Öl- und Gasindustrie. Kohlevergasungsanlagen zeichnen sich durch eine höhere Produktivität und vor allem niedrigere Emissionen als konventionelle Kohleumwandlungsanlagen aus und ermöglichen die Verwendung qualitativ geringwertiger Einsatzstoffe, wie z.B. Kohle, Petrolkoks oder Biomasse, für verschiedene Produkte. Das Verfahren basiert auf dem vor 70 Jahren entwickelten Uhde-eigenen Koppers-Totzek-Kohlevergasungsprozess, der sich mehr als ein Jahrzehnt lang in der größten einzügigen IGCC-Stromerzeugungsanlage in Puertollano/Spanien bewährt hat.
Die Adams Fork Energy-Coal-to-Gasoline-Anlage wird die erste Anlage sein, die in den Vereinigten Staaten nach dem Prenflo-Vergasungsverfahren arbeitet. TransGas und Uhde Corporation of America unterzeichneten die Lizenzvereinbarung bereits im Dezember 2008, anschließend erfolgten verschiedene „Minor source“-Genehmigungsverfahren, die zur Ausstellung der Air Permit im Februar 2010 führten. Der Anlagenkomplex wird Anlagen zur Kohleaufbereitung, Kohlevergasung, Gasreinigung und Methanolsynthese und eine Methanol-to-gasoline (MTG)-Technologie umfassen. Dieser Coal-to-Gasoline-Komplex in Mingo County wird voraussichtlich bis 2015 fertig gestellt sein.