
Der Auftragseingang im Großanlagenbau schwankt und ist stark von globalen Entwicklungen abhängig. 2020 schlug die Corona-Pandemie eine tiefe Furche in die Bestellungen, 2021 zog das Geschäft wieder stark an. (Bild: VDMA)

Der Chemieanlagenbau war in 2021 das stärkste Segment im Großanlagenbau. Vor allem aus Russland holten die Anbieter Aufträge im Wert von 6,3 Mrd. Euro. (Bild: VDMA)

Für 2022 hatten die Mitgliedsunternehmen im Januar noch große Wachstumserwartungen. Der Angriff Russlands auf die Ukraine führt jedoch zu einer neuen Einschätzung. Die Meinung ist unter den Mitgliedsunternehmen der AGAB geteilt: Mehr als die Hälfte rechnet mit einer Verschlechterung des Geschäfts. (Bild: VDMA)

Die meisten Befragten AGAB-Mitglieder wollen als Folge der Krise die Projektrisiken neu bewerten. (Bild: VDMA)

Steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie höhere Logistikkosten und Lieferzeiten sind die wichtigsten Folgen, die von den AGAB-Unternehmen gesehen werden. (Bild: VDMA)

Die Folgen der Russland-Krise für den Anlagenbau sowie die Chancen der Nachhaltigkeitsbemühungen für die Branche sind Thema auf dem Engineering Summit, der am 20. und 21. Juli 2022 in Darmstadt stattfinden wird. Infos unter engineering-summit.de
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany
Diskutieren Sie mit