
Biostoom Abfall-Energie-Anlage in Beringen Belgien. (Bild: Bionerga, Gefrorene Augenblicke 52)
Die langfristige Vereinbarung zwischen Borealis und Bionerga, einem in Belgien ansässigen Spezialisten für die Rückgewinnung von Energie aus Abfällen, ist Teil der Strategie des Kunststoffherstellers, bis zum Jahr 2030 50 % des gesamten Stromverbrauchs für den Betrieb in seinen wichtigsten Geschäftsbereichen aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Die neue Anlage von Biostoom Beringen ermöglicht es Borealis, die Menge des im Betrieb verwendeten Erdgases zu reduzieren. Das Kraftwerk liefert Dampf und Elektrizität, die aus der Verarbeitung von nicht wiederverwertbaren Abfällen aus den umliegenden Gemeinden gewonnen werden. Die erste Stromlieferung erfolgte im August, und der erste Dampf wurde im Oktober 2020 geliefert.
Durch die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern senkt der Hersteller seine direkten und indirekten Kohlendioxid-Emissionen (definiert als Scope 1- und Scope 2-Emissionen nach dem Greenhouse Gas Protocol) am Standort Beringen um 20 %. Die Anlage wird nahezu 100 % des von Borealis Beringen verbrauchten Stroms liefern, von dem 47 % als erneuerbar gelten. Der Verbrauch von Erdgas soll um etwa 40 % reduziert werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Fastex-Spannelemente für Welle-Nabe-Verbindung
Flender erweitert sein Portfolio für industrielle Kupplungen und führt Spannelemente für die Verbindung von Welle und Nabe ein. Die neue Baureihe Fastex sorgt für eine reibschlüssige Verbindung und damit eine effiziente Übertragung von Drehmoment und Leistung.Weiterlesen...

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Uniper bespricht mögliche Staatshilfen mit Bundesregierung
Der Energiekonzern Uniper wendet sich aufgrund der Gas-Lieferengpässe aus Russland an die Bundesregierung. Die beiden Parteien wollen über mögliche Instrumente diskutieren, durch die der Staat den Konzern unterstützen könnte.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit