
Mit der Zustandsüberwachung von Brüel & Kjær Vibro will der Betreiber seine Betriebskosten reduzieren. (Bild: cherezoff – Fotolia)
Die Polyethylen-Anlage mit einer Kapazität von 1,5 Mio. t/a verfügt sowohl über produktionskritische Maschinen als auch über Hilfsaggregate, die per Fernzugriff (Maschinenschutz und Condition Monitoring) überwacht werden. Es handelt sich unter anderem um Zentrifugal- und Kolbenkompressoren, Pumpen, Extruder und Gebläse. Ein wichtiger Bestandteil des Projektes ist die Schnittstelle mit dem Steuerungssystem (Im- und Export von Daten) sowie das sichere Übertragen dieser Informationen in die Datenbank.
Stefanie Erath, Projektmanagerin bei Brüel & Kjær Vibro,.erklärt: „Dieses Projekt stellt hohe Ansprüche an die technische Lösung unter Berücksichtigung der speziellen Betriebsbedingungen und der strengen Anforderungen an die Produktionszuverlässigkeit, welche nur wenige Zulieferer erfüllen können. Hier profitieren wir von unserem Produktangebot sowie unserer umfangreichen Erfahrung in der Olefin- und Polyolefinindustrie.”
Der Condition Monitoring-Teil des Systems soll durch Reduzierung der Instandhaltungskosten und Maximierung der Produktionslaufzeiten und -zuverlässigkeit die Betriebskosten der Maschinen reduzieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Henkel investiert in Technologie-Start-up Direct-C
Um das Geschäftsfeld Wartung, Reparatur und Instandhaltung (MRO) auszubauen, investiert der Venture-Capital-Arm von Henkel in Direct-C. Das Start-up hat eine Sensortechnologie für die Früherkennung von Leckagen bei flüssigen Kohlenwasserstoffen entwickelt.Weiterlesen...

Hessische Unternehmen fordern schnellen Wasserstoff-Hochlauf
Verschiedene hessische Unternehmen haben einen beschleunigten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in dem Bundesland gefordert. Angesichts der geopolitischen Lage brauche es nunmehr “schnelles Handeln”.Weiterlesen...

Feuchte- und Taupunktkalibrierungssysteme HG2 und S8000 Remote
Die PST Gruppe bietet mit Rotronic und Michell ein umfassendes Angebot an Feuchte- und Taupunktkalibrierungen. Dazu gehören Produktpakete wie der HygroGen2 Feuchtegenerator (HG2) mit dem Michell S8000 Remote Taupunktspiegel-Hygrometer.Weiterlesen...

Automatische Verpackungssysteme für die Chemie- und Baustoffindustrie
Die MSK Covertech Group hat eine maßgeschneiderte Stretchverpackungsmaschine, die MSK Wraptech, speziell für Säcke, Oktabins oder Bigbags auf Standardpaletten entwickelt.Weiterlesen...

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit