
Die Kieselsäure-Produktionsanlage feierte am 4. Juni 2019 ihr Richtfest. (Bild: CAC)
CAC hat die Gesamtverantwortung für alle Projektphasen. Die Massiv- und Stahlbaubau-Arbeiten sind fast fertiggestellt und die Ausrüstungen größtenteils montiert. Aktuell erfolgt die Montage der knapp 800 Rohrleitungen.
Grundlage für die Projektierung in Worms ist eine vorhandene Anlage an einem US-Standort. Worms ist der europäische Hauptstandort für Produktion, Forschung und Entwicklung von Grace. Das Unternehmen plant mit der neuen Anlage die steigende Nachfrage an kolloidaler Kieselsäure (Siliciumdioxid) zu decken. Diese findet ihren Einsatz in Anwendungen wie Katalysatoren, funktionalen Beschichtungen oder Präzisions-Feinguss. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Global Quality Manager Senior (w/m/d)
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit