
Das Oberteil der neuen Kolonne in Gendorf wurde auf das installierte Unterteil gehoben. (Bild: Clariant)
In einer Kolonne findet eine thermische Trennung von flüssigen Stoffgemischen aufgrund unterschiedlicher Siedepunkte der Reinkomponenten statt. Sie hat die Form einer schlanken Säule. Mit einer Gesamthöhe von 75 m ist die neue Kolonne nun das zweithöchste Gebäude im Chemiepark Gendorf.
Die Anlage von Clariant produziert hochreines Ethylenoxid (HPEO). Dieses kommt in Lösungen für die Körperpflege und Haushaltsanwendungen, aber auch in pharmazeutischen Anwendungen zum Einsatz. Der Ausbau der Anlage sorge dafür, „dass unser Standort langfristig wettbewerbsfähig bleibt“, erläutert Andreas Fischbach, Standortleiter Clariant Gendorf. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
industriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit