
Mittel wie Spinosad schützen Pflanzen unter anderem vor verschiedenen Raupenarten. (Bild: Sly – Fotolia)
Die Spinosyn-Linie von Corteva, die Spinosad- und Spinetoram-Produkte umfasst, wird durch einen proprietären Fermentationsprozess hergestellt und soll Landwirten effektive und nach Angaben des Unternehmens „natürliche“ Möglichkeiten der Insektenbekämpfung bieten. Mit der neuen Produktion, die in den nächsten Jahren in Betrieb gehen soll, könne Corteva seine bestehende Spinosyn-Kapazität um 30 % erhöhen. Das Unternehmen erwartet, dass die Investition – sobald abgeschlossen – mehr als 100 Mio. US-Dollar pro Jahr zum Ergebnis (Ebitda) beitragen wird.
Insektenbekämpfung ist ein Milliardenmarkt
Der globale Insektizidmarkt wird auf 14,5 Mrd. US-Dollar geschätzt und soll mit einer durchschnittlichen jährlichen Rate von 3 % wachsen. Corteva verkauft die Insektizide nach eigenen Angaben in mehr als 100 Ländern weltweit. Das Unternehmen war nach der Aufspaltung des Chemieriesen Dowdupont aus dessen Agrarsparte hervorgegangen und sieht sich selbst als „führend auf dem Insektizidmarkt“. (jg)
Die Anlagenprojekte im Monat Oktober
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit