
Das US-Unternehmen Cummins baut im US-Bundesstaat Washington eine Anlage zur Wasserstoffelektrolyse. Mit 5 MW Leistung sei der Elektrolyseur die größte Anlage ihrer Art in den USA.
(Bild: Cummins)
Der auf einer Protonenaustauschmembran (PEM) basierende Elektrolyseur wird von Cummins im Douglas County Public Utility District (Douglas County PUD) errichtet und soll Wasserstoff aus erneuerbarer Energie erzeugen. Die Wasserstoffanlage soll 2021 in Betrieb genommen werden und wird mit Strom aus Wasserkraft des Wells-Staudamms am Columbia River betrieben.
(as)
Neue Anlagenprojekte im Juli 2020
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Produktmanager Chemie (m/w/d)
J. Rettenmaier & Söhne GmbH + Co KG

Betriebswirt / Wirtschaftsingenieur (m/w/d) als MPS-Planer/ Produktionsplaner Bereich Chemie
CU CHEMIE UETIKON GMBH

Leiter*in der Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission (SSK) (m/w/d) Physik, Chemie, Biologie oder Ingenieurwesen
BfS Bundesamt für Strahlenschutz