
Die Technologie kommt zum Schutz von Autolackierungen zum Einsatz. (Bild: Misha – Fotolia)
Eastman beobachtet nach eigenen Angaben für seine Produkten im Bereich Lackschutz und Fensterfolien eine stark wachsende Nachfrage – sowohl in Europa als auch im Rest der Welt. Die Erweiterung in Dresden soll die Anlagen in Martinsville, USA, ergänzen und Mitte 2021 in Betrieb gehen. Geplant sind 50 neue Arbeitsplätze am Standort.
Bei den Lackschutzfolien handelt es sich um elastische und transparente Urethanfolien, die vor allem lackierten Oberfläche in der Automobilindustrie konservieren und schützen sollen – etwa vor Schäden durch Steine, Salz, Insekten und andere Straßenabfälle. Die Technologie ermögliche es dabei, Kratzer mithilfe der Wärme der Sonne oder des Automotors selbstständig zu „reparieren“.
Diese Technologie komme in immer mehr Autos zum Einsatz. Eastman hat daher neben dem Projekt in Dresden bereits eine Reihe weiterer größerer Investitionen in diesem Bereich angekündigt, darunter ein Center of Excellence sowie mehrere Erweiterungen seiner Produktionsstätte in Martinsville. (jg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Merck übernimmt das Chemiegeschäft von Mecaro
Merck plant, das Chemiegeschäft von Mecaro, einem koreanischen Hersteller von Heizblöcken und chemischen Precursor-Produkten für Halbleiter, zu übernehmen. Mit der Akquisition will das Darmstädter Unternehmen seinen Geschäftsbereich für Halbleiter ausbauen.Weiterlesen...

Wasseraufbereitungsanlagen Geno-Osmo-X und Geno-Edi-X
Der Wasseraufbereitungsspezialist Grünbeck setzt seine Technologien nun auch für die Wasserstofferzeugung ein. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Wasseraufbereitungsanlagen für optimales Betreiben von Elektrolyseuren.Weiterlesen...

Koneslid-Mischer zur Wirkstoff-Formulierung
Bei der Wirkstoffformulierung tun Koneslid-Mischer des Herstellers Amixon wertvolle Dienste. Sie sind hochwertig gefertigt und liefern in kurzer Zeit hohe Mischgüten.Weiterlesen...

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Ingenieur (m/w/d) Chemie, Pharmatechnik, Biotechnologie, Verfahrenstechnik
Testo Industrial Services GmbH

Leiter (w/m/d) Automatisierung und lokale Netze (PNS) im biopharmazeutischen Produktionsumfeld
Wacker Chemie AG

Experte (w/m/d) für das Trainingsteam der biotechnologischen Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit