
Firmenzentrale von Aucotec in Hannover (Bild: Aucotec)
Aucotec hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021/22 mit knapp 23 Mio. Euro etwas weniger umgesetzt, als im Rekordjahr 2019/2020, dennoch sei der zweitbeste Abschluss der Unternehmensgeschichte erzielt worden. „Die Entwicklung der AG sowie der ganzen Gruppe bewegt sich seit Jahren solide auf einem hohen Niveau, trotz der Belastungen, die uns Corona auferlegt hat und trotz des entsetzlichen Ukraine-Krieges, der den aktuellen Jahresabschluss bereits beeinflusst hat“, sagt Vorstand Uwe Vogt.
Der mittelständische Softwarehersteller wächst vor allem auch über seine Tochtergesellschaften: Nachdem im vorangegangenen Geschäftsjahr die chinesische Dependance mit rund 70 % Steigerung ihr bestes Ergebnis seit Bestehen erzielte, sind es im aktuell abgelaufenen Jahr die Töchter in Italien (+ 58 %), Südkorea (+ 45 %) und Österreich (+ 15 %), die sich über einen Umsatz-Rekord freuen. Aucotec Shanghai Co., Ltd. dagegen verzeichnete laut den vorläufigen Zahlen „nur“ das zweitbeste Ergebnis seiner langjährigen Geschichte. Dabei wurde allerdings das wegen coronabedingter Unwägbarkeiten moderat gesteckte Ziel um mehr als 30 % übertroffen.
Engineering Summit 2022 adressiert Dekarbonisierung

Wie die Dekarbonisierung und der Trend zur Nachhaltigkeit den europäischen Anlagenbau verändern wird, ist Thema des kommenden Engineering Summit, der vom 20. bis 21. Juli 2022 in Darmstadt stattfinden wird. Unter dem Motto „Welcome to the new realities in plant engineering“ werden Führungskräfte aus dem europäischen Anlagenbau die aktuellen Entwicklungen der Branche diskutieren.
Im Zentrum steht die Frage, welche Chancen die globale Energietransformation für die Branche bietet. Denn klar ist: Ohne den verfahrenstechnischen Anlagenbau können Wasserstoff-Wirtschaft, Umstellung der Metallurgie-, Chemie- oder Zementindustrie auf grünen Strom und eine klimaneutrale Mobilität nicht gelingen. Gleichzeitig schaffen neue Verfahren und Prozesse enorme Chancen für technologie-getriebene Anlagenbau-Unternehmen, gleichzeitig allerdings auch enorme Herausforderungen im Hinblick auf eigene Investitionen zur Technologieentwicklung und Abwicklungskompetenz. Mehr Informationen unter www.engineering-summit.de
Zahl der Beschäftigten wächst weiter
Zum Start des neues Geschäftsjahres am 1.4.2022 wurde die Tochtergesellschaft Aucotec Netherlands B.V. mit Sitz bei Rotterdam gegründet, die den Benelux-Raum abdecken soll. Aucotec India Private LTd. in Pune folgte zum 1. Mai. „Wir glauben an Vor-Ort-Präsenz und an Asiens enormes Potenzial. Bisher haben uns in Indien und den Niederlanden Partner vertreten, jetzt wollen wir sichtbarer werden, mehr in den Vertrieb investieren und unmittelbarer handeln können“, sagt Vogt. Die indische Tochter wird Teil von Aucotecs Asia-Pacific-Schwerpunkt, der als Ressourcen-Pool für diesen Raum ausgeweitet werden soll.
Nachdem die Zahl der Beschäftigten seit 2010 bereits um rund 50 % gestiegen war (und der Umsatz um gut 100 %) legte sie jetzt in der Aucotec-Gruppe noch einmal um gut 5 % auf über 240 zu, in China allein um über 10 %.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

BASF plant Großwärmepumpe in Ludwigshafen
Bis zum Jahresende 2022 wollen BASF und Man Energy Solutions die Machbarkeitsstudie für die Wärmepumpe abschließen. Diese soll die CO2-Emissionen senken, indem sie Abwärme aus dem Kühlwassersystem von BASF als thermische Energiequelle nutzt.Weiterlesen...

Achema-Pumpenprogramm
Iwaki stellt auf der Achema ein erweitertes Pumpensortiment vor. Unter anderem sind eine Membran-Dosierpumpe und eine Taumel-Kolbenpumpe neu dazu gekommen.Weiterlesen...

Bayer eröffnet Forschungszentrum für Onkologie in Boston
Im US-amerikanischen Boston hat Bayer ein Forschungszentrum eröffnet, in dem der Pharmakonzern die Präzisionsonkologie weiterentwickeln will. Den Standort hat das Unternehmen strategisch aufgrund der hohen Dichte an Biotechnologie-Unternehmen gewählt.Weiterlesen...

Digitales Gefahrstoffmanagement
Die Gefahrstoffverwaltung My-Düperthal von Düperthal Sicherheitstechnik ermöglicht, die Laborbestände von Gefahrstoffen digital zu dokumentieren und abzurufen.Weiterlesen...

Schnellkupplung Reconnect
Beim Austauschen oder Kalibrieren von Messgeräten müssen in der Regel Messgerät und Prozessanschluss ausgebaut werden. Für eine einfache, sichere und leckagefreie Trennung von Druckmittlersystemen hat Labom nun die Reconnect-Schnellkupplung entwickelt.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit