
Fluor stellt seine Anlagenbau-Portfolio neu auf. (Bild: bannafarsai – stock.adobe.com)
In einer Mitteilung gab Fluor bekannt, das Geschäft besser auf die identifizierten Wachstumsmärkte und die Unternehmensstrategie abstimmen zu wollen. Mit dem ersten Quartal 2021 werde das Unternehmen daher seine Geschäfte in drei Geschäftsbereichen führen: Energy Solutions, Urban Solutions und Mission Solutions.
Energy Solutions soll sich auf die Bereiche Energiewende, Chemie und traditionelle Öl- und Gasgeschäfte konzentrieren. Der Geschäftsbereich steht unter der Leitung von Jim Breuer. Die weiteren Bereiche Urban Solutions und Mission Solutions sind für die Felder Bergbau und Metalle bzw. Regierungsaufträge zuständig.
Stork passt nicht mehr ins Portfolio
Als Ergebnis der strategischen Überprüfung habe man außerdem festgestellt, dass Instandhaltungs-Dienstleistungen nicht mehr in das Kernportfolio von Fluor passen. Daher leite das Unternehmen nun Pläne zum Verkauf von Stork ein. Weitere Informationen sollen auf auf dem Strategietag am 28. Januar bekannt gegeben werden. Fluor hatte erst 2016 die Übernahmen von Stork komplettiert, um „einen globalen Marktführer bei Instandhaltung-, Modifikation- und Asset Integrity-Produkten und –Dienstleistungen“ zu schaffen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

In Sachens Wasserstoffwirtschaft tut sich etwas
Die drei Technischen Universitäten in Chemnitz, Dresden und Freiberg schlossen sich am 10. August 2022 an der TU Chemnitz zur „Sächsischen Wasserstoffunion“ zusammen. Warum gerade die Industrie davon profitieren soll.Weiterlesen...

RWE: 2022 über 5 Milliarden Euro Investitionen in grüne Technologien
RWE hat 2022 bereits 2 Mrd. Euro investiert, womit der Energiekonzern sein Portfolio rund um erneuerbare Energien ausgebaut hat. Bis zum Ende des Jahres soll diese Summe auf 5 Mrd. Euro ansteigen.Weiterlesen...

Batchmanagement Plant iT Batch-Orchestration-System
Das Plant iT Batch-Orchestration-System (BOS) von Proleit ist für alle Anforderungen des Chargenmanagements gerüstet.Weiterlesen...

RTC-Reinigungstechnik für Rohrbündel-Wärmeübertrager
Aufgrund der gegenwärtigen Energiekrise wird Dieseltreibstoff vorwiegend für die Produktion Verwendung finden, und Reinigungsleistungen zur Instandhaltung werden aufgeschoben. Regelmäßige Instandhaltung ist jedoch das A und O für einen ordentlichen Anlagenbetrieb. Es geht aber auch ohne Dieseltreibstoff- und ohne Trinkwasserverbrauch.Weiterlesen...

Druckmessumformer DMU 13 Vario
Afriso-Euro-Index präsentiert den überarbeiteten Druckmessumformer DMU 13 Vario, eine Weiterentwicklung seines Vorgängers DMU 13, mit unter anderem deutlich größerem Messbereich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit