
Für eine Versorgung mit Wasserstoff reicht nicht nur ein Speicher, es muss eine ganze Infrastruktur aufgebaut werden. (Bild: Uniper)
Uniper plant, an dem ehemaligen Erdgasspeicher in Krummhörn eine neue Salzkaverne zu errichten. In dieser will der Energiekonzern erproben, grünen Wasserstoff in großem Maßstab und in realer Umgebung zu speichern. Ziel des Probebetriebs ist es, das verwendete Equipment und die Werkstoffe auf ihre Wasserstoff-Verträglichkeit zu testen. Die Pilotanlage mit einem Speichervolumen von 250.000 m3 soll 2024 in Betrieb gehen. Der Energiekonzern rechnet damit, rund 10 Mio. Euro in das Projekt zu investieren.
Krummhörn liegt nahe der windreichen Nordsee und ist seit Jahrzehnten an das Gas- und Stromnetz angebunden. Der Standort ergänzt den Uniper Standort Wilhelmshaven mit dem Projekt Green Wilhelmshaven. Hier finden Sie eine interaktive Karte mit aktuellen Wasserstoffprojekten in Deutschland.
In direkter Nachbarschaft findet sich auf dem Betriebsgelände in Krummhörn das ebenfalls durch das Land Niedersachsen geförderte Wasserstoff-Pilotprojekt KRUH2 von Open Grid Europe. Hier geht es darum, wie grüner Wasserstoff per Elektrolyseur vor Ort erzeugt und in kleinen Mengen gespeichert werden kann, um den Eigenbedarf einer Betriebsstelle an Wärme, Mobilität und Strom zu decken.
CT-Fokusthema Wasserstoff

In unserem Fokusthema informieren wir Sie zu allen Aspekten rund um das Trendthema Wasserstoff.
- Einen Überblick über die ausgewählten Artikel zu einzelnen Fragestellungen – von der Herstellung über den Transport bis zum Einsatz von Wasserstoff – finden Sie hier.
- Einen ersten Startpunkt ins Thema bildet unser Grundlagenartikel.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Achema 2022 – das große Wiedersehen
Auf der Achema in Frankfurt werden die Top-Themen der Chemie-Branche behandelt. Dazu gehören neben der klimaneutralen und zunehmend digitalisierten chemischen Industrie, auch die Auswirkungen der aktuellen weltpolitischen Lage.Weiterlesen...

CT-Spotlight: Sommer, Sonne, Achema
Cocktails schlürfen, die Beine im Pool baumeln lassen und die Hand, die nicht den Cocktail hält, im Sand abgestützt – woran denken Sie? Sicherlich an Urlaub an einem tropischen Ort. Dieser Text zeigt Ihnen, dass Sie dafür lediglich nach Frankfurt am Main reisen müssen.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Beumer Group stellt neuen CEO vor
Seit Anfang Juni ist Rudolf Hausladen CEO der Beumer Group. Er folgt auf Dr. Christoph Beumer, der als geschäftsführender Gesellschafter die Unternehmensgruppe mehr als 20 Jahre geleitet hat und Ende des Jahres in den Beirat wechselt.Weiterlesen...

Filtersysteme als „One-Hand-Solution“
Mit der Übernahme der Heta Verfahrenstechnik hat die Paco-Gruppe, Anbieter im Bereich me-tallischer Filtermedien und Konfektionsprodukten, ihr Ziel verwirklicht, komplette Abscheide- bzw. Filtersysteme als „One-Hand-Solution“ zu fertigen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit