
Covenant Energy will mit einer Technologie von Haldor Topsoe Diesel und Flugkraftstoff aus Rapsöl produzieren. (Bild: Haldor Topsoe)
Die neue Anlage soll im kanadischen Saskatchewan entstehen und 6.500 Barrels/d Diesel produzieren. Sie soll Diesel und Flugkraftstoff aus Rapsöl produzieren. Die Produkte generieren so einen geringeren CO2-Fußabdruck als etwa bei herkömmlichem Diesel. Convenant Energy hofft, die Anlage Anfang 2024 in Betrieb nehmen zu können.
Als Technologielieferant für die entstehende Anlage ausgewählt hat der Kraftstoff-Produzent jetzt den Katalyse-Spezialisten Haldor Topsoe. Dieser soll zum einen die Hydroflex-Technologie für die Umwandlung zur Verfügung stellen. Zum anderen kommt die H2bridge-Technologie des Unternehmens zum Einsatz. Diese ist eine Kreislauflösung für Raffinerien und Bioraffinerien, bei der fossile Einsatzstoffe bei der Wasserstoff-Produktion durch erneuerbares Autogas (Liquefied Petroleum Gas, LPG) oder Naphtha ersetzt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Projektingenieur*in Nachhaltigkeit alternative Kraftstoffe und erneuerbare Chemie
TÜV SÜD Recruiting

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG
Diskutieren Sie mit