
Der Bau der neuen Produktionsanlage von Haltermann Carless am Standort Speyer schreitet voran. (Bild: Haltermann Carless)
Mit Hilfe von zwei Baukränen fand die spektakuläre Aktion in der Nacht vom 20. August statt. Nach einer Stunde war die Kolonne millimetergenau eingepasst. Die Destillationskolonne ist eine der wesentlichen Bauteile der neuen Hydrieranlage. Sie sorgt dafür, dass von den zuvor hydrierten Kohlenwasserstoffen Nebenprodukte abgetrennt werden. Somit entstehen Produkte, die eine wichtige Vorrausetzung zur Erzielung einer sehr hohen Reinheit erfüllen. Diese Anforderungen werden zunehmend vom Markt gefordert, beispielsweise in der Druckfarben-, Bau-, Pharma- und Elektronikindustrie.
Haltermann Carless investiert am Standort Speyer in eine moderne Hydrieranlage im mittleren zweistelligen Millionen Bereich. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2020 geplant.
(as)
Anlagenprojekte Juli – August 2019
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Vollautomatisches Sensor-Wartungssystem C-Care
Gegen den schnellen Verschleiß von pH-Sensoren bei aggressiven, viskosen und abrasiven Medien hilft die Automatisierungslösung C-Care durch vollautomatische Reinigung und Kalibrierung von pH Sensoren für genaue Messerwerte bei gesenkten Wartungs- und Materialkosten.Weiterlesen...

Evonik will 40 Prozent weniger Erdgas verbrauchen
Der Spezialchemie-Konzern Evonik will an seinen deutschen Standorten Erdgas einsparen. Durch verschiedene Maßnahmen sollen bis zu 40 % des Erdgasbezugs „ohne eine nennenswerte Einschränkung“ der Produktion ersetzt werden.Weiterlesen...

Endlich Ordnung im Beziehungsnetzwerk
Berufliche wie private Beziehungen kosten Energie. Zuweilen sollten wir unseren Bekanntenkreis daher „ausmisten“ – wie unseren Kleiderschrank.Weiterlesen...

Qualitätssicherungs- und Inspektionssystem Count Secure
Meliscout -Vision Engineering hat eine Lösung entwickelt, die optische Kontrolle auch bei Tablettenzählmaschinen etablieren soll. Das hochauflösende Inspektionssystem Count Secure erkennt Fehler und schließt fehlerhafte Tabletten oder Kapseln noch vor dem Verpacken aus.Weiterlesen...

Lanxess will gesamte Lieferkette klimaneutral machen
Lanxess geht einen weiteren Schritt bei der Dekarbonisierung: Der Spezialchemie-Konzern will neben Produktion und Energieträgern nun auch seine vor- und nachgelagerten Lieferketten bis 2050 klimaneutral machen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit