In der ursprünglichen Ausschreibung war keine Ultrafiltration (UF) vorgesehen. Anlagenbauer Doosan entschied sich dennoch für UF anstelle von herkömmlichen Voraufbereitungsmethoden wie beispielsweise Sandfiltration, aufgrund der Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit der Ultrafiltrationsmembranen.
Der Anlagenbauer entschied sich für die T-Rack 3.0 Lösung der BASF-Tochter, mit Dizzer XL UF-Modulen als Voraufbereitungsstufe für die Umkehrosmose. Es ist das erste gemeinsame Großprojekt mit Doosan und gleichzeitig die erste Meerwasseraufbereitungsanlage dieser Größe im Oman für den deutschen UF-Spezialisten. Der Lieferumfang umfasst 12 Racks mit insgesamt mehr als 1.400 Modulen. Die Anlage soll Anfang 2020 den Betrieb aufnehmen.