
Den Produktionsstandort für Pigmente, Hochleitungskunststoffe und Spezialchemikalien in Krefeld baut Lanxess mit rund 40 Mio. Euro aus. (Bild: Lanxess)
Der Geschäftsbereich Advanced Industrial Intermediates investiert jeweils rund 40 Mio. Euro an den Standorten Leverkusen und Krefeld-Uerdingen in Nordrhein-Westfalen. Die übrigen Mittel fließen in den Ausbau von Anlagen in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein sowie im belgischen Antwerpen. „Mit diesem Investitionsprogramm begleiten wir die dynamische Entwicklung unserer Kunden und ihrer Industrien“, sagte Lanxess-Vorstandsmitglied Hubert Fink. „Ein Großteil der geplanten neuen Kapazitäten ist bereits mit Kundenaufträgen hinterlegt.“
Wachsende Weltmarkt-Nachfrage
Am Standort Krefeld-Uerdingen ist wegen der wachsenden Nachfrage auf den Weltmärkten der Ausbau der Produktionen von Trimethylolpropan, Hexandiol und Mentholen vorgesehen. Trimethylolpropan und Hexandiol sind wichtig für Produkte beispielsweise in der Automobil-, Möbel- und Bauindustrie. Synthetisches Menthol ist ein wichtiger Bestandteil in zahlreichen Aromen und pharmazeutischen Produkten. Lanxess hat die Kapazitäten für diese Produkte bereits in den vergangenen Jahren sukzessive erhöht. Derzeit laufen die Planungen für die neuen Erweiterungen. Im kommenden Jahr sollen dann die Bauarbeiten beginnen.
Am Standort Leverkusen soll in diesem Jahr der Kapazitätsausbau der Spezialamine-Produktion beginnen. Diese dienen vorwiegend als Zwischenprodukt für die Weiterverarbeitung und im Bereich der Automobilindustrie. Ebenfalls im Laufe dieses Jahres wird Lanxess am Standort Brunsbüttel die Kapazität im MEA-Betrieb erweitern und dafür bis zu 15 Mio. Euro investieren. Die Abkürzung MEA steht für 2-Methyl-6-ethyl-anilin. Dieser Stoff dient unter anderem als Vorprodukt für Herbizide im Pflanzenschutz. Am belgischen Standort Kallo/Antwerpen wird der Konzern mit einem Betrag im mittleren einstelligen Mio.-Euro-Bereich seine Kapazitäten zur Produktion von Kautschukchemikalien erweitern.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Modifizierte Absperrklappe DKZE 110 APS DZ
Absperrsysteme in explosionsgefährdeten Bereichen müssen besondere Anforderungen erfüllen. Für einen Geschäftspartner aus Italien hat Warex Valve die Absperrklappen der Baureihe DKZE 110 APS DZ von Grund auf umkonstruiert.Weiterlesen...

Exzenterschneckenpumpe SCT Autoadjust
Seepex bietet mit der SCT Autoadjust eine Exzenterschneckenpumpe, deren Statorklemmung automatisiert justierbar ist.Weiterlesen...

Endress+Hauser weiht neues Gebäude in Reinach ein
Endress+Hauser hat Anfang Juli am Schweizer Standort Reinach ein neues Gebäude eingeweiht. Der Neubau soll mehr Raum für die Fertigung von Durchflussmesstechnik sowie die Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen schaffen.Weiterlesen...

Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile
Schubert & Salzer Control Systems stellt auf der Achema 2022 seinen bewährten, digitalen Stellungsregler 8049 für pneumatische Regelventile in der neuesten Generation mit IO-Link vor.Weiterlesen...

Kabelführung KEL-FG-ER
Die Kabeleinführungs-Produktserie KEL-FG hat Icotek mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert. Mit der IP65 können Anwender Kabel im 90-Grad-Winkel einführen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit