
Die LNG-Anlage nutzt ein mehrstufiges und sehr energieeffizientes Verfahren zur Verflüssigung von Erdgas, das speziell auf die Anforderungen kleiner bis mittelgroßer Anlagen abgestimmt ist. (Bild: Linde)
Engineering, Beschaffung und Standortdienstleistungen werden von der Linde Engineering Division abgewickelt werden. Die Anlage basiert auf der von Linde entwickelten Limum-Technologie (Linde multi stage mixed refrigerant process). Dabei handelt es sich um ein mehrstufiges und sehr energieeffizientes Verfahren zur Verflüssigung von Erdgas, das speziell auf die Anforderungen kleiner bis mittelgroßer Anlagen abgestimmt ist. Eine Kernkomponente in diesem Prozess sind die Wärmeübertrager aus Linde-eigener Entwicklung.
(as)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Bachelor / Techniker / Laborant (m/w/d) der Fachrichtung Chemie / Physik / Umweltschutz oder mit einer vergleichbaren Ausbildung
VDZ Service GmbH

Naturwissenschaftler als Prozessexperte (w/m/d) für die biotechnologische Produktion
Wacker Chemie AG

Ingenieur (m/w/d) für Projekte im Bereich Verfahrenstechnik / Chemietechnik
VESTOLIT GmbH
Diskutieren Sie mit