
Der Gase- und Technologiekonzern Linde hat im US-amerikanischen Freeport einen neuen Luftzerleger in Betrieb genommen. Das Unternehmen baut damit seine Kapazitäten an der Golfküste weiter aus.
Bild: Linde
Die neue Luftzerlegungsanlage (ASU) ist Teil einer langfristigen Vereinbarung zwischen Linde und dem Chemiekonzern Meglobal, der in Oyster Creek eine neue Anlage zur Produktion von Ethylenglykol baut. Die neue ASU wird das Werk mit Sauerstoff und Stickstoff versorgen. Ethylenglykol wird als Rohmaterial in einer Vielzahl von Produkten verwendet, wie z.B. Polyesterfasern, Polyethylenterephthalat-Harze für Flüssigkeits- und Lebensmittelbehälter und andere industrielle Anwendungen. Die ASU wird auch das Industriegas-Pipelinesystem von Linde beliefern und neue Argon-Kapazitäten aufbauen.
Zusätzlich zu der ASU hat Linde in Freeport eine neue Kohlendioxid-Anlage in Betrieb genommen, die das aus einem Meglobal-Prozess zugeführte Roh-CO2 recyceln wird.
(as)
Top 10: Die innovativsten Länder der Erde

Zu den Kriterien gehören Forschungs- und Entwicklungsausgaben, Produktionsfaktoren und der Fokus der Industrie auf High Tech. Bild: Fotolia

Und auch ein weiteres skandinavisches Land ist unter den Top 10: Finnland erreichte Rang 7. Bild: Fotolia

Auch Israel gehört regelmäßig zu den innovativsten Wirtschaftsnationen. Im Bild: auf Machine Learning basierende Software zur vorausschauenden Wartung in Prozessanlagen vom israelischen Startup Visual Process. Bild: Samson

Und noch einmal Skandinavien: Schweden erreichte im Bloomberg-Ranking den fünften Platz. Bild: Linde
Der Eintrag "freemium_overlay_form_cte" existiert leider nicht.
Diskutieren Sie mit